„Völlig hysterisch" - Frau fährt Auto, plötzlich entdeckt sie giftige Schlange an ihren Füßen
Was für ein Schock: Eine Frau war mit ihrem Auto auf dem Monash Highway, einer Stadtautobahn in den südöstlichen Vororten von Melbourne im Süden von Australien, mit etwa 80 Kilometern pro Stunde unterwegs, als sie plötzlich etwas an ihrem Fuß spürte. Als sie genauer hinsah, entdeckte sie eine Schlange, die sich an ihrem Bein entlang schlängelte, wie die Polizei von Victoria berichtete.
„Frau völlig hysterisch": Andere Autofahrer alarmierten die Polizei
Andere Autofahrer alarmierten die Polizei, weil „auf der Autobahn eine Frau völlig hysterisch" hin- und herfuhr. Sie schaffte es dann aber laut Polizei, die Schlange noch während der Fahrt abzuschütteln, auf den Seitenstreifen zu fahren und aus dem Auto zu springen. Die Frau sei barfuß und unter Schock von Polizeibeamten aufgefunden worden.
Frau entdeckt Schlange im Auto: „Tim identifizierte sie als die Tigerotter"
Sanitäter untersuchten die Frau, um sicherzugehen, dass sie nicht gebissen worden war. Ein Schlangenfänger entfernte das Reptil aus dem Auto. „Tim von Melbourne Snake Control wurde kontaktiert und identifizierte die Tigerotter, die viertgiftigste Schlange der Welt“, so die Polizei.
Fünf wissenswerte Fakten über Tigerottern
- Giftig: Tigerottern gehören zu den giftigsten Schlangen der Welt. Ihr Gift führt schnell zu schweren gesundheitlichen Problemen oder sogar zum Tod.
- Farben und Muster: Diese Schlangen sind bekannt für ihre auffällige Färbung, die aus variablen Bändern in Farben wie Gelb, Braun und Schwarz besteht. Diese Bänder ähneln denen eines Tigers.
- Lebensraum: Tigerottern sind in Australien heimisch und kommen hauptsächlich in den südlichen Regionen des Landes vor, einschließlich Tasmanien. Sie bevorzugen feuchte Umgebungen.
- Futter: Sie sind Fleischfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von Tieren, darunter kleine Säugetiere und andere Reptilien. Ihre Beißtechnik erlaubt es ihnen, ihre Beute schnell zu immobilisieren.
- Fortpflanzung: Tigerottern sind ovovivipar, was bedeutet, dass die Weibchen Eier in ihrem Körper tragen und die Jungen lebend zur Welt bringen. Ein Wurf kann zwischen 10 und 40 Schlangenbabys umfassen.
Schlangenfänger Drew zieht zwei Schlangen in zwei Tagen aus derselben Toilette
Im australischen Queensland musste der Schlangenfänger Drew Godfrey von den Hervey Bay Snake Catchers zweimal innerhalb von zwei Tagen Teppichpythons aus der Toilette eines Hauses entfernen. „Der Hausbesitzer hat uns kontaktiert, als er die Schlange in der Toilette fand“, sagte Godfrey gegenüber „Newsweek“. Eine weibliche Python war vermutlich dort, um „ihre Haut zu trinken, bevor sie sich häutet“.
Zwei Tage später musste die Firma erneut zum gleichen Haus ausrücken. Ein Männchen war auf der Suche nach dem Weibchen in die Toilette eingedrungen.