Montessori-Kinderhaus konsolidiert sich

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Dachau
  4. Dachau

Kommentare

Der neue Vorstand des Montessori Kinderhauses: Christian Schuster, Annika Hauß, Jasmin Rauch, Anna-Maria von Ilak und Florian Rothenfusser (v.l.). © Montessori-Kinderhaus

Das Montessori-Kinderhaus hatte einige Herausforderungen zu bewältigen. Die hat der Vorstand alle gemeistert. Jetzt gibt es eine neue Führungsriege und eine neue Rechtsform für die Einrichtung am Giglberg.

Dachau – Das Montessori-Kinderhaus bleibt ein fester Baustein in der Dachauer Kita-Landschaft. Die Einrichtung startet mit einer soliden Grundlage in ihr Jubiläumsjahr in Dachau. Das Fazit fällt gut aus nach dem ersten halben Jahr unter neuer Rechtsform: Das Montessori Kinderhaus Dachau, nunmehr gemeinnützige GmbH, habe sich in mehrfacher Hinsicht saniert und stehe wieder auf einem stabilen Fundament. Das erklärten Geschäftsführer Rainer Wess sowie der scheidende Vereinsvorsitzende Ulf Tausche bei der Mitgliederversammlung im Ludwig-Thoma-Haus.

„Das Montessori-Kinderhaus wird auch in Zukunft die Kita-Landschaft in Dachau mit seiner besonderen Pädagogik bereichern“, sagte Wess. „Positiv gestimmt“ blicke man ins neue Jahr.

Die vergangenen knapp vier Jahre stellten den einstigen Verein Montessori-Kinderhaus Dachau vor große Herausforderungen: Zusätzlich zu den Pandemie-Auflagen kämpfte man mit den Folgen einer Planinsolvenz durch Nachzahlungsforderungen der Kommune (wir haben berichtet). Zuletzt erforderte ein Großbrand in den Räumen der alten Villa auf dem Dachauer Giglberg eine umfassende Renovierung.

Gute Umsatzerlöse

Nach dem Neustart in den sanierten Räumen im Herbst 2022 musste sich zunächst ein in Teilen neues pädagogisches Team zusammenfinden. Rainer Wess: „Wir haben alles gemeistert und sind durch gute Umsatzerlöse, die beispielsweise durch den beliebten Montessori-Kleidermarkt oder den Foodtruck des Kinderhauses erwirtschaftet wurden, finanziell sicher aufgestellt.“

Nach zehn Jahren engagierter Leitung des Vereins sah Ulf Tausche, der ehemalige Vorsitzende, den richtigen Zeitpunkt für eine Stabübergabe gekommen. „Das Lächeln der Kinder war die wertvollste Entlohnung für mein ehrenamtliches Wirken“, sagte Tausche in seiner Dankesrede. Auch Hans Böck scheidet nach einigen Jahren aus. Beide gehören ab sofort neben Gabor Grailach dem neu etablierten Altersbeirat an.

Mit einem neugewählten, fünfköpfigen Vorstand startet das Montessori-Kinderhaus Dachau in das Jahr 2024. Bestens aufgestellt also, um im kommenden Sommer das 30-jährige Bestehen zu feiern. Dem neuen Vorstand der GmbH gehören an: Christian Schuster, Annika Hauß, Jasmin Rauch, Anna-Maria von Ilak und Florian Rothenfusser.

Auch interessant

Kommentare