Nach einem Jahr Pause: Wieder Laufen für den guten Zweck in oberbayerischem Dorf
Es ist wieder so weit: Beim „Run for Kids“ des ASV Habach wird für einen guten Zweck gelaufen. Auch der „Kindernislauf“ findet wieder statt – und das alles am 3. Oktober.
Habach – Nicht immer ist eine Wettkampfpause erzwungen. Im Falle des „Run for Kids“ haben sich die beiden Initiatorinnen, Katharina Wagner und Anna Ottl, bewusst dafür entschieden, ein Jahr lang auszusetzen.
Nach den ersten beiden – erfolgreich verlaufenen – Auflagen (2021/2022) gab es im vergangenen Jahr keine Veranstaltung. „Wir haben gesagt, wir probieren es mal mit einem zweijährigen Wechsel aus“, sagt Wagner. Wohl keine schlechte Idee. Einerseits ist so ein Wettbewerb ja immer mit Riesenaufwand verbunden, der Kräfte bindet und kostet. Andererseits zieht es ja vielleicht den einen oder anderen Breitensportler mehr an, wenn ein Event nicht ständig, sondern eher exklusiv stattfindet. Am Donnerstag, 3. Oktober, steigt jedenfalls der dritte „Run for Kids“.
Die Organisatoren vom ASV Habach – Wagner und Ottl werden von einem Team aus dem Vorstand unterstützt – setzen auf ein bewährtes Format. Es gibt einen Fünf- und einen Zehn-Kilometer-Lauf, die Startgelder werden komplett einem sozialen Zweck zugeführt. Diesmal gehen die Gelder wieder an die Haunersche Kinderklinik, und zwar an die Elterninitiative „Intern 3“ und das Projekt „Omnibus“. Dass da auch gehörig was zusammenkommt, dafür sorgt auch Hauptsponsor „Triga-S“.
Infos zur Veranstaltung
Run for Kids: Termin: Donnerstag, 3. Oktober. Start/Ziel: Sportplatz ASV Habach. Distanzen: 10 Kilometer (Start um 12 Uhr); 5 Kilometer (12.10 Uhr). Teilnehmerlimit 150 Starter. Anmeldungen online unter www.asv-habach.de; Meldeschluss am Samstag, 28. September.
Kindernislauf: Termin: Donnerstag, 3. Oktober. Start/Ziel: Sportplatz ASV Habach. Distanzen: je nach Alter von einer Runde (ca. 400 Meter) bis vier Runden (ca. 1450 Meter). Teilnehmerlimit 180 Starter. Altersklassen: vom Jahrgang 2012 bis Jg. 2020. Beginn: ab 10 Uhr. Anmeldungen online unter www.asv-habach.de; Meldeschluss am Samstag, 28. September.
Beim Ablauf gibt es heuer kleinere Anpassungen. Der Zehn-Kilometer-Lauf startet um 12 Uhr, die Frauen und Männer, welche die fünf Kilometer in Angriff nehmen, laufen um 12.10 Uhr los. Auf der kürzeren Distanz sind Nordic-Walker gern gesehen. Darüber hinaus können über die fünf Kilometer erstmals auch Jugendliche ab 13 Jahren mitmachen, das Alterslimit war dafür bislang höher. Wer die zehn Kilometer laufen will, muss mindestens 16 Jahre alt sein. Der Fünf-Kilometer-Rundkurs mit einem Wendepunkt ist derselbe wie in den vergangenen Jahren – er umfasst einige Höhenmeter.
Trommlergruppe sorgt für Motivation
Gleichwohl soll das niemanden abschrecken, die Organisatoren wünschen sich viele Hobbyläufer. Klar, es geht auch um Zeiten, aber im Vordergrund steht die Bewegung für den guten Zweck. Wagner hofft, dass auch wieder vermehrt Habacher mitmachen. Was Helferdienste anbelangt, kann sie auf Unterstützung zählen, „da melden sich immer viele“. Rund 40 Frauen und Männer sind am Veranstaltungstag im Einsatz, dass alles klappt. Für Stimmung an der Strecke sorgt heuer die Trommlergruppe „Samba Batedura“ aus Penzberg.
(Unser Weilheim-Penzberg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region.)
Als eigenständige Veranstaltung, aber mit dem „Run for Kids“ findet der „Kindernislauf“ der ASV-Laufabteilung statt. Heuer steigt die vierte Auflage. Im vergangenen Jahr, als der Lauf allein ausgerichtet wurde, verzeichneten die Organisatoren, Florian und Alexandra Schmid, mit 184 Anmeldungen einen Rekord. Beim „Kindernislauf“ geht es für Mädchen und Buben der Jahrgänge 2020 bis 2012 über einen Hinderniskurs auf dem Sportplatz. Diesmal starten die Kids um 10 Uhr und nicht, wie bislang, zeitgleich mit den Erwachsenen. So können alle Sportler die ungeteilte Aufmerksamkeit der Zuschauer bekommen. In der Nachwuchslaufgruppe des ASV sind wöchentlich um die 40 Kinder aktiv.