Kommandeur der Ukraine dankt Russland für Militärschlag

Vergrößern des Bildes SU-25 abgeschossen (Archivbild): Russland hat ein eigenes Flugzeug über der Ukraine zerstört. (Quelle: xaarrowsx/imago images)
Facebook Logo X Logo Pinterest Logo WhatsApp Logo

Tag 662: Eine ukrainische paramilitärische Gruppe greift Belgorod an. Die Ukraine will die Rüstungsindustrie hochfahren. Alle Infos im Newsblog.

7 Uhr: Am Sonntag sollen die russischen Streitkräfte einen ihrer eigenen Kampfjets abgeschossen haben. Das schreibt die ukrainische Zeitung Pravda unter Berufung auf den Kommandeur der ukrainischen Luftwaffe, Mykola Oleshchuk.

"Ich möchte ihnen im Namen des gesamten ukrainischen Volkes ein großes Dankeschön aussprechen", schrieb Oleshchuk über den Messengerdienst Telegram. Die russische Flugabwehr soll einen Kampfjet des Typs Su-25 abgeschossen haben. Unabhängig bestätigt werden konnte dies bis zuletzt nicht. Der Flugzeugtyp aus der Sowjetunion wird von beiden Seiten verwendet.

Ukrainische Paramilitärs: Haben Region Belgorod angegriffen

2.46 Uhr: Eine in der Ukraine ansässige paramilitärische Gruppe bekennt sich zu einem Angriff auf die russische Region Belgorod. Die in Russland als terroristisch eingestufte Gruppe "Legion der Freiheit Russlands" gibt an, einen Stützpunkt russischer Truppen in der Nähe des Dorfes Trebreno zerstört zu haben. Ob dabei Soldaten getötet wurden, wird zunächst nicht mitgeteilt. Der Gouverneur der Region Belgorod, Wjatscheslaw Gladkow, erklärt, Trebreno sei von ukrainischen Streitkräften beschossen worden, am Rande des Dorfes habe es einen "Schusswechsel" gegeben. Zivilisten seien nicht verletzt worden, aber drei Häuser und Stromleitungen seien beschädigt worden.

Ukraine will Rüstungsindustrie hochfahren

1.20 Uhr: Die Ukraine setzt im Abwehrkrieg gegen Russland auf ein Hochfahren der Rüstungsindustrie im eigenen Land und bei den Verbündeten. "Die Ukraine zusammen mit ihren Partnern hat die Produktion der Waffen ebenso zu erhöhen", sagte Außenminister Dmytro Kuleba am Sonntag in der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin" mit Blick auf ähnliche Ankündigungen aus Moskau. Die Ukraine und ihre Verbündeten müssten wie eine Militärkoalition zusammen handeln. "Wir müssen entschieden bleiben, zusammenhalten, einander unterstützen."

Video | Russland erleidet offenbar große Verluste bei Vorstoß
Player wird geladen
Quelle: t-online

Sonntag, 17. Dezember

Russland schießt offenbar erneut eigenen Kampfjet ab

21.24 Uhr: Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe hat Russlands Flugabwehr einen eigenen Kampfjet abgeschossen. "Ich kann mit Sicherheit sagen, dass es nicht die ukrainische Luftverteidigung war", zitiert das ukrainische Nachrichtenportal "The Kyiv Independent" den Chef der ukrainischen Luftwaffe, Mykola Oleschtschuk. Demnach soll es sich um ein Kampfflugzeug vom Typ Suchoi Su-25 handeln. Wo der Abschuss stattgefunden haben soll, ist derzeit nicht bekannt.

Die Luftwaffe der Ukraine gibt an, dass es bereits der 325. Kampfjet ist, den Russland seit Beginn seiner Invasion in die Ukraine am 24. Februar 2022 verloren hat. Zuvor hatte es bereits mehrfach Berichte über Abschüsse eigener Flugzeuge durch die russische Flugabwehr gegeben.

Selenskyj feiert "historische Woche"

20.33 Uhr: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat eine "historische Woche" gefeiert, die ihn von Westafrika über Südamerika und die USA bis nach Skandinavien und zum Schluss auch nach Deutschland in das US-Hauptquartier für Europa geführt hatte. Zu guter Letzt hatte die EU beschlossen, mit der Ukraine und auch Moldau Beitrittsverhandlungen aufzunehmen. "Der Verhandlungsprozess wird nicht einfach sein, aber das Wichtigste ist, dass wir uns historisch gesehen für eine Sache entschieden haben: Die Ukraine wird immer ein Teil unseres gemeinsamen europäischen Hauses sein", sagte Selenskyj in seiner allabendlichen Videoansprache.

Selenskyj gab sich zudem zuversichtlich mit Blick auf weitere finanzielle Unterstützung für sein Land. Neben direkten Finanzhilfen setzte Selenskyj vor allem auf die mögliche Zuweisung von Milliardenbeträgen aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten. "Das Vermögen des terroristischen Staates (Russland) und seiner Verbündeten sollte zur Unterstützung der Ukraine verwendet werden, um Leben und Menschen vor dem russischen Terror zu schützen", sagte er. "Das wird fair sein." Seine Regierung erstelle dazu bereits "die notwendigen Entscheidungsvorlagen".