Dem eigenen Traumberuf ein Stück näher: Freisinger Ausbildungsmesse zieht zahlreiche Jugendliche an
Was tun nach der Schule? Das fragen sich viele Jugendliche, deren Abschluss bevorsteht. Die Ausbildungsmesse der Stadt Freising hatte Antworten parat.
Freising – Rund 60 Unternehmen aus der Region hatten am Freitag ihre Stände im Foyer der Schulen im Steinpark aufgebaut. Zur ersten Freisinger Ausbildungsmesse eingeladen hatte die Stadtverwaltung, die damit dem Wunsch der Firmen und Betriebe nach mehr Berufsinformationsmessen entsprach. Auch die Schülerinnen und Schüler waren zahlreich erschienen, um sich einen Überblick über die verschiedenen Angebote zu verschaffen.
Hilfe bekamen sie dabei unter anderem vom Recrewt-Team der beiden Schwestern Bianca Kujath und Verena Sedlmeier. „Wir sind eine Matching-Plattform und als Unterstützer auf vielen Ausbildungsmessen dabei“, erklärte Kujath ihre Tätigkeit. „Bei uns können die Jugendlichen in zehn Minuten online einen Fragebogen ausfüllen und bekommen dann eine personalisierte Auswahl an Ständen, die zu ihnen passen. Wir selber kennen zum Beispiel alle Ausbilder und erstellen gemeinsam mit den Schülern dann einen individuellen Messeplan.“

Genutzt hatten dieses Angebot auch die drei Schülerinnen Cosima, Jenny und Franzi. Sie führte ihr personalisierter Messeplan beispielsweise an den Stand der Freisinger Bank, an dem ihnen Alexander Axtner die wichtigsten Fragen zu einer Ausbildung bei dem Geldinstitut beantwortete. „Mir gefällt die gesamte Messe sehr gut“, berichtete Jenny im Anschluss. „Ich habe heute auch schon meine ersten Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz abgegeben.“
Ebenfalls begeistert zeigte sich Birgit Tenbrink, die Expertin des Netzwerks Schulewirtschaft. „Solche Messen wie heute sind wirklich super. Ich bin mir ganz sicher, dass dieses Angebot den Schülern viel bringt, weil es eben wirklich Unternehmen sind, die hier aus der Region kommen“, sagte sie im FT-Gespräch.
Neben den Ständen wurden im Mehrzweckraum der Grundschule außerdem Präsentationen abgehalten, die sich die jungen Messebesucher anhören konnten. Eine weitere Möglichkeit, dem eigenen Traumberuf ein Stück näherzukommen.