Mega-Projekt in deutschem Nachbarland: Weltrekord-Tunnel reduziert Reisezeit um 10 Stunden
Norwegen baut zurzeit den weltweit tiefsten und längsten Unterwassertunnel. Das Projekt soll die Durchreise innerhalb des Landes drastisch verändern.
Oslo – Norwegen baut derzeit den längsten und tiefsten Unterwasser-Straßentunnel der Welt. Das ehrgeizige Projekt soll die Reisezeit entlang der norwegischen Küstenautobahn E39 drastisch verkürzen und den Fährverkehr überflüssig machen.
27 Kilometer lang und 392 Meter tief: Norwegens Weltrekord-Tunnel soll 2033 fertig werden
Der sogenannte Boknafjord-Tunnel, auch bekannt als Rogfast, wird nach seiner Fertigstellung eine direkte Verbindung zwischen den Bezirken Randaberg und Bokn schaffen. Das Bauwerk soll eine fährenfreie Strecke zwischen Kristiansand und Trondheim ermöglichen und die heutige Fahrzeit von 21 auf nur noch zehn Stunden reduzieren, berichtet die britische Zeitung The Telegraph. Dabei lohnt es sich, mit dem Auto durch Norwegen zu fahren.
Eckdaten zum Boknafjord-Tunnel:
- Länge: 27 Kilometer
- Tiefe: 392 Meter unter dem Meeresspiegel
- Geplante Fertigstellung: 2033
- Baubeginn: 2018
- Kosten: 1,9 Milliarden Euro
Mit einer Länge von 27 Kilometern und einer Tiefe von 392 Metern unter dem Meeresspiegel wird der Weltrekord-Tunnel der weltweit tiefste und längste Unterwasser-Straßentunnel sein. Die Durchfahrt wird rund 35 Minuten dauern, die Mautgebühr soll laut Euro News Weekly bei etwa 38 Euro pro Fahrzeug liegen. Die norwegische Regierung beziffert die Kosten des Projekts aktuell auf rund 1,9 Milliarden Euro.
Norwegens Weltrekord-Tunnel Teil von umfassender Straßenmodernisierung
Der Bau stellt aufgrund der extremen Tiefe des Fjords und den komplexen geologischen Bedingungen eine große Herausforderung dar. Dennoch gilt der Tunnel als Schlüsselprojekt im Rahmen der umfassenden Modernisierung der E39. Ziel ist es, den Warentransport zu beschleunigen und den Tourismus entlang der Westküste zu stärken. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2033 geplant.

Doch nicht nur Norwegen baut derzeit unter dem Meer: Auch Dänemark arbeitet an einem Mega-Tunnelprojekt. Der sogenannte Fehmarnbelt-Tunnel soll Deutschland und Dänemark unter der Ostsee verbinden. Mit einer Länge von 18 Kilometern entsteht hier der längste Absenktunnel der Welt – für Autos und Züge. Der Bau begann 2020 auf dänischer, 2021 auf deutscher Seite. Die Eröffnung ist für 2029 vorgesehen. In Europa gibt es fünf solcher Baustellen. (jus)