Amerikaner zahlen die Zeche - Trudeau: Trumps Zölle machen das Leben in den USA drastisch teurer

Kanadas Premierminister Justin Trudeau hat am Montag davor gewarnt, dass das Leben in den USA teurer werden könnte, wenn der zukünftige US-Präsident Donald Trump seine Drohung wahrmacht und hohe Zölle auf kanadische Produkte einführt, berichtet „AP“.

Trump hat angekündigt, eine Steuer von 25 Prozent auf alle Produkte aus Kanada und Mexiko einzuführen, solange diese Länder nicht den Zustrom von Migranten und Drogen in die USA stoppen. Trump erklärte in einem Interview mit „NBC“, dass er nicht garantieren könne, dass seine Zölle die Preise für amerikanische Verbraucher nicht erhöhen würden.

Kanada als wichtiger Handelspartner für die USA

Trudeau betonte die engen Handelsbeziehungen zwischen Kanada und den USA und erklärte: „Amerikaner importieren 65 Prozent ihres Rohöls aus Kanada, bedeutende Mengen an Strom und fast das gesamte Erdgas, das Kanada exportiert, geht in die USA. Sie verlassen sich auf uns für Stahl und Aluminium sowie für eine Reihe von landwirtschaftlichen Produkten. All diese Dinge würden teurer werden.“

Sollte Trump seine Drohungen wahrmachen, wären die Preissteigerungen eine direkte Folge seiner politischen Entscheidungen und würden im Widerspruch zu seinem Wahlversprechen stehen, das Leben für amerikanische Familien zu erleichtern.

Strafzölle auf Bourbon und Motorräder

„Wir haben Zölle auf Bourbon, Harley-Davidson Motorräder, Spielkarten, Heinz Ketchup und Kirschen gelegt“, sagte Trudeau. Diese Produkte seien bewusst ausgewählt worden, weil sie politisch sensibel für Trumps Partei und deren Verbündete waren. Täglich werden Waren und Dienstleistungen im Wert von 2,7 Milliarden US-Dollar über die Grenze gehandelt. Kanada ist das wichtigste Exportziel für 36 US-Bundesstaaten, so „AP“.