Premiere von „Der Dorfdepp“
Die Bauernbühne Wörthsee im Augustiner
Wörthsee - Dass er nach dem tragischen Unfalltod seiner Frau ganz schön abgestürzt ist, bestreitet der Fesl-Bauer nicht. Doch dass seine geldgierige Schwägerin Walli es geschafft hat, ihn mithilfe des Bürgermeisters zu entmündigen und sich selbst als Vormund einzusetzen, macht ihm und Tochter Leni das Leben schon arg schwer – gilt er doch seitdem als „Der Dorfdepp“ wie im gleichnamigen Stück, das sich die Bauernbühne Wörthsee heuer ausgesucht hat. Premiere ist am Samstag, 9. November.
Der Dreiakter von Franz Pikola nimmt natürlich eine Wendung. Denn der Fesl-Bauer hat sich längst wieder gefangen, und so suchen nun er und seine Tochter Leni nach Möglichkeiten, „den Paragrafen“ wieder loszuwerden, denn: „I bin zwar entmündigt, aber bläd bin i net!“ Allerdings hat erst Lenis heimliche Liebe Rechtsanwalt Dr. Herlitz die rettende Idee, und Lenis Einschätzung: „Du siehgst – ein Jurist in der Familie, des waar scho was wert“ erweist sich als völlig richtig. So können sie nicht nur die Entmündigung rückgängig machen, sondern es nebenbei auch noch dem Bürgermeister und der Walli heimzahlen. Die Hauptrollen haben Christian Painhofer, Franziska Gäch, Karoline Ginner, Korbinian Polz und Karl-Heinz Eschner übernommen, die Regie führt Barbara Gäch. Vor dem Dreiakter zeigt die Bauernbühne den heiter-besinnlichen Einakter von Barbara Gäch „Oma streikt“.
Der Premiere am 9. November folgen Aufführungen am 10., 16., 17. sowie 23. und 24. November auf der Bühne im Augustiner am Wörthsee. (Seepromenade 1). Die Aufführungen am Samstag beginnen um 20 Uhr, am Sonntag geht’s um 19 Uhr los, Einlass ist jeweils zwei Stunden früher. Karten können ab sofort täglich von 12 bis 13 Uhr und 17 bis 19 Uhr unter 01 76/66 53 46 56 vorbestellt werden. Sie müssen 30 Minuten vor Spielbeginn abgeholt werden. Kartenverkauf ist nur an der Abendkasse möglich.
Die Bauernbühne Wörthsee sucht übrigens Nachwuchs. Wer zwischen vier und 99 Jahre alt ist und gern bairisch redet, möge sich mit Barbara Gäch unter 01 78/ 187 49 36 in Verbindung setzen.