Historischer TV-Abend - Quoten: Trump-Vereidigung erreicht Millionen - ZDF-Krimi triumphiert

Die erneute Amtsübernahme von Donald Trump (78) im Weißen Haus bewegte auch die deutsche Fernsehlandschaft. Am 20. Januar verfolgten Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer die historische Vereidigung des wieder gewählten US-Präsidenten. Während die Ereignisse in Washington das Programm prägten, sicherte sich ein Kriminalfilm im ZDF die Spitzenposition.

Sondersendungen fesseln das Publikum

Der bedeutsame Moment in den USA lockte ein Millionenpublikum vor die Bildschirme. Die AFG Videoforschung ermittelte für das "ZDF spezial: Donald Trump zurück an der Macht - Amtseinführung" eine Reichweite von 3,4 Millionen Zuschauern. Die Live-Übertragung der Vereidigung samt erster Präsidentenrede ab 17:15 Uhr erzielte einen Marktanteil von 21,3 Prozent. Das nachfolgende "spezial" ab 19:21 Uhr steigerte die Zuschauerzahl auf 3,6 Millionen.

Zur Hauptsendezeit erreichte der "Brennpunkt: Präsident Trump - Zurück im Amt" im Ersten 3,5 Millionen Menschen. Mit 13,2 Prozent Marktanteil musste sich das Format jedoch dem ZDF-Krimi geschlagen geben: "Nord Nord Mord - Sievers und der verlorene Hund" eroberte mit 33,2 Prozent Marktanteil und 8,7 Millionen Zuschauern die Quotenkrone des Abends.

Jüngeres Publikum zeigt starkes Interesse

In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen manifestierte sich ebenfalls großes Interesse an Trumps Amtsantritt. Die ARD-Dokumentation "Donald Trump - Schicksalsjahre eines Präsidenten" verzeichnete in diesem Segment 680.000 Zuschauer, entsprechend 14,2 Prozent Marktanteil. Eine ähnliche Resonanz fand der vorangegangene ARD-Brennpunkt. Das "RTL aktuell spezial: Trump is back - Machtwechsel im Weißen Haus" erreichte ab 20:15 Uhr etwa 600.000 Menschen dieser Altersgruppe, was einem Marktanteil von 13,3 Prozent entspricht.

Die Polit-Talkshow "Hart aber fair", die sich ebenfalls der neuen Amtszeit Trumps widmete, zog 3,14 Millionen Zuschauer an. Die Sendung erzielte bei den 14- bis 49-Jährigen einen Marktanteil von 14,6 Prozent, während der Gesamtmarktanteil bei 13,3 Prozent lag.

Von (ki/sv/spot)