Er äußerte verstörend verzweifelte Details: Polizei sucht mysteriösen Jungen aus dem U-Bahnhof
Ein noch unbekanntes Kind sorgt in U-Bahnhöfen in Berlin für Aufsehen. Passanten wählen umgehend den Notruf. Die Polizei versucht nun eindringlich den Jungen zu finden.
Berlin – Mit Bildern sucht die Polizei Berlin aktuell ein Kind aus zwei U-Bahnhöfen. Der Junge soll sich demnach am 22. November 2024 zwischen 23 Uhr und 0 Uhr auffällig verhalten haben. Passanten wählten umgehend den Notruf. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich das noch unbekannte Kind in einem psychischen Ausnahmezustand befindet.
Positive Nachrichten gab es währenddessen aus Bayern. In Oberfranken wurde seit Donnerstag eine 14-Jährige vermisst. Am Freitagabend kehrte das Mädchen wohlbehalten nach Hause zurück.
Wie die Polizei weiter mitteilt, habe sich der noch unbekannte Junge an den U-Bahnhöfen Westhafen (U9) und Zoologischer Garten (U9) „auffällig“ verhalten haben. Er soll mehrfach versucht haben, den jeweiligen Gleisbereich zu betreten. Wie Bild berichtet, sollen ihn Zeugen von dieser Tat abgehalten haben. Wie die Polizei weiter erklärt, gab der Junge gegenüber den Passanten an, kürzlich Angehörige verloren zu haben und nun wohnungslos zu sein. Die Polizei schätzt das Alter des Jungen auf etwa zehn Jahre. Fotos aus Überwachungskameras sollen nun helfen, den unbekannten Jungen zu finden.
Für die Kriminalpolizei sind nun folgende Fragen wichtig: Wer kennt dieses Kind? Wer kennt Kinder, auf die die getätigten Angaben passen? Wer kann Angaben zur Identität des Kindes und/oder zu seinem Aufenthaltsort machen? Wer kann weitere Angaben zu den Vorfällen an den U-Bahnhöfen am späten Abend des 22. Novembers 2024 machen?
Wer kann Hinweise zu dem unbekannten Jungen aus Berlin machen?
Hinweise nimmt das LKA 124 in der Keithstraße 30 in Berlin-Tiergarten unter der Telefonnummer (030) 4664-912444 (zu Bürodienstzeiten) oder per E-Mail entgegen. Außerhalb der Bürodienstzeiten wählen Sie bitte die Telefonnummer des Kriminaldauerdienstes der Polizeidirektion 2 (West): (030) 4664-271100. Auch über die Internetwache der Polizei Berlin sowie an jede andere Polizeidienststelle können Hinweise gegeben werden.
Die Polizei betont jedoch: Sollte sofortiges polizeiliches Handeln erforderlich sein, so wählen Sie bitte den polizeilichen Notruf unter der Telefonnummer 110.
Währenddessen sorgt eine aktuelle Supermarkt-Aktion für Aufsehen. Die damals fünfjährige Inga ist vor nahezu zehn Jahren verschwunden. Ihre Mutter setzt auf eine neue Initiative, um Hinweise auf ihre Tochter zu erhalten.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion