"Zeitreise in eine andere Welt": Melissa (40) und Bryan (97) verbindet eine besondere Freundschaft

Im Jahr 2020 traf die heute 40-jährige Copywriterin Melissa Noble aus Melbourne, Australien, auf ihren künftigen Freund Bryan Hipwell (heute 97). Nach einem kurzen Gespräch entwickelte sich aus der Einladung zu einem Kaffee eine langanhaltende Freundschaft. Die beiden sind trotz eines Altersunterschieds von 57 Jahren über fünf Jahre hinweg enge Freunde geblieben, berichtet Melissa dem "Business Insider".

Die 40-Jährige schätzt Bryans andere Perspektive auf Dinge wie Erfolg, Karriere und Werte. Sie sagt dem Wirtschaftsmagazin: "Mit Bryan zusammenzukommen, ist wie eine Zeitreise in eine andere Welt."

Freundschaft mit 57 Jahren Altersunterschied: Gelassenheit und neue Perspektiven

Bryan, der in den 1920er Jahren geboren wurde, erzählt Geschichten aus einer längst vergangenen Zeit und gibt Einblicke in ein Leben, das viele heutige Generationen nicht kennen. Sein Leben umfasst Erlebnisse zwischen Kriegen, Krisen und Vergnügungen. Laut der jüngeren Freundin eröffnet Bryan ihr eine völlig andere Perspektive auf die Gegenwart.

Eine bemerkenswerte Eigenschaft Bryans ist seine Gelassenheit und Offenheit für Neues – wichtige Charakterzüge beim Knüpfen neuer Freundschaften. Mit 97 Jahren ist Bryan in einem Lebensabschnitt, in dem er die alltäglichen Sorgen bedeutend gelassener betrachten kann. Seine Ruhe und Lebenserfahrungen machen ihn sehr ausgeglichen und bieten der jüngeren Frau genau die richtige Dosis an Perspektive und Rat, wenn es im Leben mal etwas hektischer zugeht, so Melissas Bericht im "Business Insider"

So profitiert Melissa (40) von der Freundschaft zu Bryan (97)

Freundschaften zwischen jüngeren und älteren Menschen sind oft komplizierter als zwischen Gleichaltrigen. Dies führt oft zu ungleichen Machtverhältnissen, die sich mit zunehmendem Alter und Pflegebedürftigkeit umkehren können. Hier entsteht ein Konfliktpotenzial. Vor allem, weil Menschen unterschiedlichen Alters oft verschiedene Werte und Ziele haben. Doch laut Melissas Bericht im "Business Insider" ist "Bryans Körper 97, doch sein Kopf noch 49".

Konkret hat Melissa diese Dinge von ihrem älteren Freund gelernt:

  • Erfahrungen sind mehr wert als materielle Dinge. Gelassenheit und Humor sind der Schlüssel zu langem Glück.
  • Erfolg ist mehrdeutig. Es kann für die einen finanzielle Unabhängigkeit bedeuten, andere definieren Erfolg als ständiges Wachsen und seinen eigenen Weg zu gehen.
  • Bryan ist nicht ständig am Handy. Das fällt sofort auf, wenn Melissa mit ihm redet. Er schenkt ihr seine volle Aufmerksamkeit.
Zwei junge Leute sitzen im Café und schauen auf ihre Handys.
Wenn sich jüngere Leute treffen, spielt das Smartphone oft eine große Rolle bei der Interaktion. Getty, Hinterhaus Productions

Freundschaften finden und pflegen im Alter

  • Selbstreflexion: Wer neue Freundschaften sucht, sollte sich zunächst über die eigenen Erwartungen klar werden. Die Frage, ob es um gemeinsame Interessen oder das Überwinden von Einsamkeit geht, hilft bei der gezielten Suche.
  • Gemeinsame Interessen: Aktivitäten wie Lesekreise, Sportvereine oder ehrenamtliches Engagement bieten ideale Gelegenheiten, Gleichgesinnte kennenzulernen. Entscheidend ist, dass der Austausch über Smalltalk hinausgeht.
  • Mut zur Initiative: Neue Kontakte entstehen oft durch kleine, mutige Schritte – etwa das Ansprechen einer sympathischen Person oder das Teilen der eigenen Telefonnummer. Auch kreative Ideen wie Freundschafts-Vermittlung im Bekanntenkreis können erfolgreich sein.
  • Regelmäßigkeit: Wer immer wieder denselben Ort aufsucht, erhöht die Chance auf wiederkehrende Begegnungen. Dieses Prinzip, bekannt aus Schulzeiten, lässt sich auch im Erwachsenenleben gezielt nutzen.
  • Geduld und Interesse: Freundschaften entwickeln sich nicht über Nacht. Wer echtes Interesse zeigt und offen für Gespräche ist, schafft die Basis für tiefere Bindungen. Fragen zu persönlichen Vorlieben oder Lebenszielen können dabei Türen öffnen.