Dow Jones und Nasdaq - Trump-Zölle lassen US-Börse abstürzen - Verbraucher immer pessimistischer
Die Kurse an den US-Börsen haben am Freitag einen herben Rückschlag erlitten. Der Dow Jones Industrial Average fiel um 800 Punkte oder 1,7 Prozent, der breitere S&P 500 sank um 1,6 Prozent, und der Nasdaq verlor 2,1 Prozent.
Schwindendes Vertrauen in die Wirtschaft
Beobachter führen den Absturz auf die von Präsident Donald Trump eingeführten Zölle zurück, die im Verdacht stehen, die Inflationskrise in den Vereinigten Staaten erneut anzuheizen. Eine aktuelle Umfrage der University of Michigan, die am Freitag veröffentlicht wurde, zeigt, dass das Verbrauchervertrauen in den USA im Februar zum zweiten Mal in Folge gesunken ist.
Laut der Umfrage ging der Wert im Vergleich zu Januar um deutliche 10 Prozent zurück – doppelt so stark wie zunächst gemeldet. Die Sorge um Trumps Zölle, die die Preise in die Höhe treiben könnten, ist einer der Hauptgründe für den Vertrauensverlust.
Trump bedroht Europa mit Zöllen
Trump hatte mehrfach Zölle auf europäische Waren angedroht, um Handelsungleichgewichte zu adressieren und amerikanische Interessen zu schützen. Diese potenziellen Aufschläge würden dabei eine breite Palette von Produkten betreffen, von Autos und landwirtschaftlichen Erzeugnissen bis hin zu Konsumgütern. Die europäischen Staaten, insbesondere Deutschland als große Exportnation, standen vor der Herausforderung, ihre Wirtschaftsbeziehungen zu den USA in einem zunehmend protektionistischen Umfeld zu navigieren.
Trumps Drohungen führten zu intensiven Verhandlungen und einem deutlichen Anstieg der Spannungen im transatlantischen Handel, der von beiden Seiten als essenziell für die Wirtschaftssicherheit und den Wohlstand angesehen wird. Die Rede ist von Zöllen bis zu 25 Prozent.
Inflationserwartungen auf dem Vormarsch
Eine neue Umfrage des Nachrichtensender CNN, die am Donnerstag veröffentlicht wurde, zeigt außerdem einen wachsenden Pessimismus bei Privathaushalten und Verbrauchern. Demnach gaben 62 Prozent der Befragten an, Trump tue nach ihrer Ansicht nicht genug, um die Inflation in den Griff zu bekommen.
Auch Investoren sind beunruhigt, dass das schwache Verbrauchervertrauen zu einem Rückgang im Konsumverhalten der Amerikaner führen könnte. Der Konsum macht mehr als zwei Drittel der US-Wirtschaft aus. Obwohl es keine Hinweise auf eine bevorstehende Rezession gibt, haben sich die Wirtschaftsdaten in den letzten Monaten verschlechtert. So war die Zahl der neu geschaffenen Arbeitsplätze in den letzten Monaten scharf zurückgegangen. Nach Einschätzung der Analysten wollen viele Unternehmen zuerst die Folgen neuen Zölle abwarten, bevor sie expandieren.