Ein Paar hat in Klagenfurt versehentlich Schokolade mit Magic Mushrooms gegessen und dadurch einen schlimmen Rausch erlitten. Beide erlitten schwere Halluzinationen und Verletzungen, die Frau musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Nun ermittelt die Polizei, wie "Kleine Zeitung" berichtet.
Paar kauft Magic-Mushroom-Schokolade an Automaten
Laut "Heute" hatte das Paar die Schokolade an einem Automaten in Klagenfurt gekauft. Sie überschritten offenbar die empfohlene Höchstmenge an halluzinogenen Pilzen und erlitten schwere Rauschzustände und Halluzinationen. Die Frau verletzte sich vermutlich selbst, indem sie ihren Kopf gegen die Wand schlug.
Die Polizei spricht von einem, "absolut ungewöhnlichen Fall" und prüft jetzt, wie die mit Magic Mushrooms versetzte Schokolade überhaupt in den Automaten gelangen konnte.
Arzt warnt eindringlich: "Ich rate jedem dringend vom Konsum solcher Substanzen ab"
Oberarzt Andreas Schuh warnt gegenüber "Heute" vor solchen Experimenten: "Ich rate jedem dringend vom Konsum solcher Substanzen ab." Die Ermittlungen, ob das Paar noch weitere Drogen konsumiert hat, sind laut "Heute" ebenfalls im Gange.
Halluzinogene Pilze: Wirkung und Risiken
Halluzinogene Pilze, auch Magic Mushrooms genannt, enthalten Substanzen wie Psilocybin und Psilocin, die die Sinneswahrnehmung verändern. Obwohl die Wirkstoffe wenig giftig sind und kaum abhängig machen, können sie Psychosen auslösen. Die "Techniker Krankenkasse" weist darauf hin, dass die genaue Dosierung schwer festzustellen ist, da der Wirkstoff ungleichmäßig im Pilz verteilt ist. Forscher vermuten, dass Psilocin die Aktivität im Thalamus hemmt, wodurch verstärkt Sinnesreize ins Bewusstsein dringen.
Die Wirkung von Psilocin setzt nach zehn bis sechzig Minuten ein und hält zwei bis sechs Stunden an. Zu den charakteristischen Effekten zählen intensivere Farbwahrnehmung, Euphorie und veränderte Zeitwahrnehmung, aber auch negative Nebenwirkungen wie Schwindel und Übelkeit. Zudem können extreme Verwirrtheitszustände und Panik auftreten.