Geschotteter Weg an der Wörnsmühler Straße für mehr Sicherheit
Dank eines neuen geschotterten Weges können seit kurzem Schulkinder, Wanderer und Radfahrer ein rund 150 Meter langes Teilstück der Wörnsmühler Straße in Hausham auf Höhe der Abzweigung Richtung Hof/Stadlberg ohne Gefahr nutzen.
Hausham – Regelmäßig hat Landwirt Josef Eckart bei der Feldarbeit wie er sagte, „saug‘fährliche Situationen“ beobachten müssen, wenn vor allem Schüler und Wandergruppen auf der noch dazu an dieser Stelle unübersichtlichen MB8 über den Stadlberg weiter nach Richtung Schliersee/Althausham unterwegs waren.
Neuer Geh- und Radweg in Hausham
Neben den Leitplanken gab es keinerlei Möglichkeit auszuweichen. „Es muss ja nicht erst ein schlimmer Unfall passieren“, fand Eckart. So überlegte er auch nicht lange, als die Gemeinde bei ihm anfragte, ob er einen etwa zwei Meter breiten Streifen neben der viel befahrenen Straße veräußern würde, um einen geschotterten Fuß- und Radweg bauen zu können.
Weil es sich um eine Kreisstraße handelt, musste dazu auch das Landratsamt mit ins Boot geholt werden. Hier hatte sich, wie Bürgermeister Jens Zangenfeind hervorhob, Peter Kadel vom Tiefbauamt sofort und unkompliziert der Sache angenommen und das Gros der Planungen übernommen.
Gute Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden Hausham und Miesbach
Hergerichtet haben den Weg die Bauhöfe der Gemeinde Hausham und des Landkreis Miesbach sowie ein Haushamer Unternehmen. Die Kosten beliefen sich laut Info der Gemeine auf etwa 10.000 Euro und wurden zwischen Landkreis Miesbach und der Gemeinde Hausham geteilt.
„Ich sehe hier ein Beispiel für eine hervorragende interkommunale Zusammenarbeit, bei der wir ohne hohe Kosten und in völligem Einvernehmen mit dem Grundstückseigentümer eine wesentliche Verbesserung der Verkehrssicherheit herbeiführen konnten“, freute sich der Rathauschef bei der kleinen Einweihungsfeier. Helmut Hacker
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.