Erscheint GTA 6 doch früher, dank der KI? Das sagt Rockstar Games

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Games

Kommentare

Strauss Zelnick, CEO von Take 2 Interactive, sieht KI als Werkzeug, das die kreativen Kapazitäten in der Spieleentwicklung erweitern könnte.

Strauss Zelnick ist seit 2007 der CEO von Take 2 Interactive, Mutterkonzern von Rockstar Games, das für Blockbuster-Titel wie die GTA-Serie bekannt ist. In der Branche genießt er hohes Ansehen, und seine Einschätzungen zur Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Spieleentwicklung sind von großer Bedeutung.

GTA 6: KI als Werkzeug, nicht als Revolution

Wird GTA 6, dank der KI, früher erscheinen? Zelnick betont, dass KI-Werkzeuge die Entwicklungszeit und -kosten von Spielen, wie dem heiß erwarteten GTA 6, nicht signifikant reduzieren werden. Auf einer Konferenz erklärte der CEO:

Die interaktive Unterhaltungsbranche hat schon immer mit KI zu tun gehabt. [...] Ich würde gerne sagen, dass es [dadurch] billiger, schneller, besser oder einfacher wird, Hits zu machen. Ich glaube nicht, dass das der Fall ist.

Entlastung von monotonen Aufgaben

KI dennoch eine große Hilfe: Trotzdem sieht Zelnick Vorteile in der Nutzung von KI. Der CEO glaubt, dass Entwickler von monotonen Aufgaben entlastet werden können, um sich mehr auf kreative Prozesse konzentrieren zu können. „Was es bedeutet, ist, dass unsere Kreativen in der Lage sein werden, weniger banale Aufgaben zu erledigen und ihre Aufmerksamkeit auf die wirklich kreativen Aufgaben zu richten.“ Diese Verschiebung könnte die kreativen Kapazitäten in der Spieleentwicklung freisetzen und Raum für Innovation schaffen.

Erscheint GTA 6 doch früher, dank der KI? Das sagt Rockstar Games © Rockstar Games (Montage)

Auch interessant: Schieb Pac-Man & Co. beiseite: Rockstar Games hält schon das optimale Mini-Game für GTA 6 bereit.

Einheitliche KI-Werkzeuge in der Branche

KI für alle: Zelnick erwartet, dass sich bald in der gesamten Branche einheitliche KI-Werkzeuge etablieren werden, die keinen besonderen Vorteil für einzelne Studios bieten. Diese Standardisierung könnte dazu führen, dass alle Entwickler gleichermaßen von den technologischen Fortschritten profitieren, ohne dass ein einzelnes Studio einen übermäßigen Vorteil erlangt. Diese Entwicklung könnte die Spielentwicklung insgesamt voranbringen, indem sie den Fokus auf kreative Qualität legt. Neuer GTA 6 Trailer im November? Mond-Theorie liefert spannende Hinweise.

Auch interessant

Kommentare