Feuer in Tedi-Filiale: Hoher Sachschaden bei Brand in Oberbayern

  1. Startseite
  2. Bayern

Kommentare

In einem Tedi in Oberbayern ist ein Feuer ausgebrochen (Symbolbild). © IMAGO / Zoonar / Einsatz-Report24 (Collage: Merkur.de)

Ein Brand in einer Tedi-Filiale sorgt für hohen Schaden. Ein Helfer der Feuerwehr erleidet Verletzungen. Die Ermittlungen sind in vollem Gange.

Kiefersfelden - Am frühen Dienstagabend, dem 21. Januar 2025, kam es in einer Tedi-Filiale in Kiefersfelden zu einem Brand. Bei den Löscharbeiten wurde ein Helfer der Feuerwehr leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf einen mittleren sechsstelligen Euro-Betrag geschätzt. Die Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Das teilte die Polizei in einer Pressemitteilung mit.

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)

Feuer in Tedi in Kiefersfelden: Übergreifen auf weitere Gebäude verhindert

Gegen 17.30 Uhr ging beim Polizeipräsidium Oberbayern Süd ein Notruf ein, der auf das Feuer im Verkaufsraum der Filiale hinwies. „Bei Eintreffen der sofort alarmierten regionalen Feuerwehren konnte starker Rauch sowie Feuer im Inneren des gewerblichen Objekts festgestellt werden. Durch das rasche und professionelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäudeteile verhindert werden“, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Die Löscharbeiten zogen sich über mehrere Stunden hin.

Zwei Personen, die sich im Gebäude aufhielten, konnten es eigenständig verlassen. Sie wurden zusammen mit einem Feuerwehrangehörigen, der eine Rauchgasvergiftung erlitt, zur medizinischen Vorsorge in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf einen mittleren sechsstelligen Euro-Betrag geschätzt.

Feuer in Tedi in Oberbayern: Ursache unklar

Die ersten Maßnahmen vor Ort wurden von der Polizeiinspektion Brannenburg durchgeführt. Noch am selben Abend übernahm der Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim die Ermittlungen. Diese werden nun von den Brandfahndern des Fachkommissariats 1 der Kripo Rosenheim fortgeführt.

In enger Zusammenarbeit mit Spezialkräften der Spurensicherung werden unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Traunstein, Zweigstelle Rosenheim, weitere Untersuchungen am Brandort durchgeführt. Angaben zur Brandursache können derzeit nicht gemacht werden, da diese Teil der laufenden Ermittlungen sind. (kam)

Auch interessant

Kommentare