Bei DFB-Spiel gegen Frankreich: UEFA verhindert Wagner-Verabschiedung
Das Nations-League-Spiel um Platz 3 wird Sandro Wagners letzter Auftritt als Co-Trainer des DFB-Teams – eine offizielle Verabschiedung in Stuttgart bleibt ihm jedoch verwehrt.
Stuttgart – Sandro Wagner wird am Sonntag, 8. Juni, um 15:00 Uhr ein letztes Mal an der Seite von Bundestrainer Julian Nagelsmann die deutsche Nationalmannschaft betreuen. Nach der Ankündigung seines Wechsels zum FC Augsburg, wo er in der kommenden Bundesliga-Saison als Cheftrainer tätig sein wird, wäre das Spiel um Platz 3 im Final Four der Nations League gegen Frankreich eine ideale Gelegenheit, ihn gebührend zu verabschieden. Doch eine offizielle Verabschiedung wird es nicht geben.
UEFA-Protokoll verbietet eine offizielle Verabschiedung des DFB-Co-Trainers Sandro Wagner
Wagner und die deutsche Nationalmannschaft verbinden positive Erinnerungen mit dem letzten Aufeinandertreffen mit der französischen Mannschaft. Es war Wagners erster Einsatz als Assistent im DFB-Team. Am 12. September 2023 unterstützte er zusammen mit Hannes Wolf den Interimstrainer Rudi Völler, nachdem der ehemalige Bundestrainer Hansi Flick nach einer 1:4-Niederlage gegen Japan entlassen worden war.
Am Sonntagnachmittag schließt sich für Wagner der Kreis. Die Verabschiedung wird jedoch eher im kleinen Kreis stattfinden, da die UEFA ein sehr striktes und zeitlich genau abgestimmtes Protokoll verfolgt. Die Fans können dem 37-Jährigen also diesmal noch nicht in einem offiziellen Rahmen applaudieren. Laut Informationen der Bild-Zeitung soll Sandro Wagners Verabschiedung bei einem späteren Länderspiel nachgeholt werden.
Mögliche nächste Termine könnten das WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland am 7. September in Köln oder das Qualifikationsspiel gegen Luxemburg am 10. Oktober in Sinsheim sein.

Nationalmannschaft möchte Sandro Wagner in der Nations League „mit einem Sieg verabschieden“
VfB-Stürmer Deniz Undav äußerte sich in einer Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Frankreich über den scheidenden Co-Trainer: „Er hat immer eine sehr gute Bindung gehabt zu den Spielern, auch zu mir persönlich. Ich mag den Sandro sehr.“ Die DFB-Elf hat sich laut Undav vorgenommen, Wagner mit einem Sieg zu verabschieden.
Auch Bundestrainer Nagelsmann fand anerkennende Worte: „Er hat bei uns einen guten Job gemacht, hat die Dinge gut erfüllt, die wir gebraucht haben im Trainerteam.“ Nach der Partie gegen Frankreich wird der ehemalige Hoffenheim-Profi Benjamin Hübner die Rolle des Co-Trainers von Sandro Wagner übernehmen. (pp)