Zusatzbeiträge der Krankenkassen steigen deutlich – Die Kassen im Vergleich
Die Zusatzbeiträge vieler gesetzlicher Krankenkassen steigen 2025 teils deutlich an. Ein Wechsel könnte Versicherten hunderte Euro pro Jahr sparen.
München – Im Jahr 2025 werde wohl viele Menschen über weniger Netto vom Brutto klagen. Dies ist teilweise auf die steigenden Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen zurückzuführen, die in einigen Fällen erheblich zunehmen. Mehr als die Hälfte der 90 gesetzlichen Krankenkassen planen demnach, ihre Beiträge zu erhöhen.
Millionen Mitglieder müssen mit Erhöhung der Krankenkassen-Beiträge rechnen
Die Erhöhungen der Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2025 betreffen etwa 44 Millionen Mitglieder. Die Steigerungen variieren dabei erheblich, wobei die Kassen Erhöhungen zwischen 0,4 und 1,9 Prozent ankündigen. In den nächsten Wochen könnten noch weitere als die 51 Krankenkassen, bei denen ein Beitragsanstieg bereits sicher ist, ihre Beiträge erhöhen. Viele haben bisher noch keine Angaben zu den bevorstehenden Kosten gemacht.

Die Techniker Krankenkasse (TK), die größte Krankenkasse Deutschlands, hat ebenfalls bereits eine Erhöhung der Zusatzbeiträge angekündigt. Vergangenes Jahr war diese noch stabil gehalten worden. Die TK, die fast 11,8 Millionen Versicherte unterstützt, wird 2025 einen Zusatzbeitrag von 2,45 Prozent statt bisher 1,2 Prozent verlangen. Das Bundesgesundheitsministerium rechnet mit einem durchschnittlichen Beitragsanstieg aller Kassen von 0,8 bis 2,5 Prozent.
Höhere Zusatzbeiträge ab 2025 – So stark steigen die Krankenkassen-Beiträge bei Ihrer Kasse
Andere Krankenkassen erhöhen ihren Zusatzbeitrag sogar teils auf 4,4 Prozent. Wenn der Grundbeitrag zur Krankenversicherung von 14,6 Prozent hinzugefügt wird, steigt der Gesamtbetrag auf 19 Prozent des beitragspflichtigen Einkommens. Einige Krankenkassen bieten jedoch auch einen Gesamtbeitrag von 16,44 Prozent an. Versicherte könnten also durch einen Wechsel jährlich hunderte von Euro sparen.
So stark steigen die Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2025:
Krankenkasse | Zusatzbeitrag 2024 | Zusatzbeitrag 2025 |
---|---|---|
Techniker Krankenkasse | 1,2 Prozent | 2,45 Prozent |
DAK-Gesundheit | 1,7 Prozent | 2,8 Prozent |
IKK classic | 2,19 Prozent | 3,4 Prozent |
Barmer | 2,19 Prozent | 3,29 Prozent |
Continentale Betriebskrankenkasse | 2,2 Prozent | 3,33 Prozent |
Handelskrankenkasse (HKK) | 0,98 Prozent | 2,19 Prozent |
Ein Vergleich der hunderten von Krankenkassen könnte sich besonders im neuen Jahr lohnen. Aufgrund der Erhöhung haben Kunden für den Monat, in dem der neue Zusatzbeitrag wirksam wird, übrigens ein Sonderkündigungsrecht. Darauf weist das Vergleichsportal check24.de hin. Außerdem gibt es dort eine Übersicht der Zusatzbeiträge aller gesetzlicher Krankenkassen. (rd/dpa)