Erforschung der Gründe - Welche Ursachen hat das Thoracic-outlet-Syndrom?

Was ist das Thoracic-outlet-Syndrom?

Das Thoracic-outlet-Syndrom (TOS) ist ein Begriff, der eine Gruppe von Störungen beschreibt, die bei Kompression, Verletzung oder Reizung der Nerven und/oder Blutgefäße im unteren Hals- und oberen Brustbereich auftreten. Es wird nach dem Raum (Thoracic Outlet) zwischen dem unteren Hals und dem oberen Brustkorb benannt, in dem sich diese Nerven und Blutgefäße befinden. Das Syndrom betrifft Menschen jeden Alters und Geschlechts, tritt jedoch häufig bei Sportlerinnen und Sportlern auf, die wiederholte Bewegungen des Arms und der Schulter ausführen, wie Baseball, Schwimmen und Volleyball. Neurogenes TOS ist die häufigste Form und betrifft in der Regel Frauen mittleren Alters. Neuere Studien haben gezeigt, dass TOS im Allgemeinen häufiger bei Frauen auftritt, insbesondere bei Personen mit schlechter Muskelentwicklung oder schlechter Haltung.

ANZEIGE

Welche Ursachen hat das Thoracic-outlet-Syndrom?

Das Thoracic-outlet-Syndrom kann verschiedene Ursachen haben. Eine häufige Ursache ist eine überzählige Halsrippe, die zu einer Einengung des Raumes zwischen dieser Rippe und dem Schlüsselbein führt. Diese Halsrippe kann in einem Röntgenbild nachgewiesen werden. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen die Halsrippe nur teilweise verknöchert ist und im Röntgenbild nicht erkennbar ist. In solchen Fällen können Sehnen- und Bandstrukturen die gleichen Symptome verursachen, die im Röntgenbild unsichtbar sind und diagnostische Probleme darstellen. Eine sichere Untersuchungsmethode, um solche fibrösen Bänder oder Sehnen sicher zu identifizieren, existiert leider nicht.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Was sind die TOS-Ursachen bei Patienten ohne überzählige Halsrippe?

Bei Patienten ohne überzählige Halsrippe sind die Ursachen oft funktioneller Natur. Eine funktionelle Enge im Bereich des Schultergürtels kann durch Fehlhaltungen, einseitige körperliche Aktivitäten oder Dysfunktionen der Muskelketten verursacht werden, welche den Raum zwischen der ersten Rippe und dem Schlüsselbein beeinflussen. Störungen der Muskelbalance führen zu Verkrampfungen und zur Verschlimmerung der Beschwerden. Auch ein verdickter Musculus subclavius oder konstitutionell bedingte kurze Abstände zwischen Schlüsselbein und erster Rippe können eine entscheidende Rolle spielen.

ANZEIGE

Zu den weiteren Ursachen des Thoracic-outlet-Syndroms gehören:

  • Verletzungen: Ein schlecht verheilter Bruch des Schlüsselbeins, der Rippen oder des ersten Brustwirbels kann den Raum für Gefäße und Nerven verkleinern und zu einer Kompression führen.
  • Schlechte Körperhaltung: Eine dauerhaft schlechte Haltung kann die anatomischen Strukturen so verändern, dass sie den Thoracic Outlet verengen.
  • Wiederholte Bewegungen: Sportlerinnen und Sportler, die wiederholte Bewegungen des Arms und der Schulter ausführen, haben ein erhöhtes Risiko, insbesondere bei Sportarten wie Baseball, Schwimmen, Golf und Volleyball, oder auch in körperlich anstrengenden Berufen.
  • Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft können hormonelle Veränderungen und Gewichtszunahme das Risiko einer Kompression im Thoracic Outlet erhöhen.
  • Tumore oder große Lymphknoten im oberen Brust- oder Achselbereich können ebenfalls die Nerven oder Blutgefäße komprimieren.

Kann ein Trauma das Thoracic-outlet-Syndrom verursachen?

Ja, traumatische Verletzungen des Nackens oder der oberen Brust können das Thoracic-outlet-Syndrom verursachen. Ein Beispiel ist das Schleudertrauma, das zu einer Instabilität des atlantoaxialen Gelenks führen kann, wodurch sich die umgebende Muskulatur verkürzt, um die Laxheit des Gelenks auszugleichen. Auch andere traumatische Ereignisse wie Autounfälle können zu einer Schädigung der Strukturen im Thoracic Outlet führen und das Risiko für TOS erhöhen.

ANZEIGE
ANZEIGE

Spielen psychische Faktoren eine Rolle?

Psychische Faktoren wie Stress oder Depressionen können das Risiko für die Entwicklung eines Thoracic-outlet-Syndroms erhöhen. Diese Bedingungen können zu einer erhöhten Muskelspannung und schlechten Körperhaltung führen, was wiederum den Thoracic Outlet verengen kann.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass das Thoracic-outlet-Syndrom durch eine Vielzahl von Faktoren und Bedingungen verursacht werden kann, die zu einer Kompression der Nerven oder Blutgefäße im Thoracic Outlet führen. Eine genaue Diagnose und Identifikation der spezifischen Ursache sind entscheidend für die effektive Behandlung.

ANZEIGE

Über Volker Sutor

Volker Sutor ist seit über 25 Jahren als Physio- und Sporttherapeut (Msc.) tätig. Er ist Inhaber einer Gruppe von Therapiezentren im süddeutschen Raum (Gesundheitsrondell GmbH) und Mitbegründer des Fortbildungsunternehmens Digotor für orthopädische Medizin. Als Fachbuchautor hat er in verschiedenen Verlagen Bücher für Fach- und Laienpublikum veröffentlicht. Im Sport engagiert er sich im Profi-, Leistungs- und Freizeitbereich und ist als leitender Physiotherapeut für den Deutschen Schwimmverband tätig.

Wichtiger Hinweis: Dies sind nur allgemeine Informationen und nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie gedacht. Bei Beschwerden, Fragen oder Unsicherheiten bezüglich des Themas Thoracic-outlet-Syndrom sollten Sie immer eine Ärztin oder einen Arzt konsultieren.