Vorbeugen gegen Hitzetote: Sieben Tipps helfen, wenn es heiß ist

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

KommentareDrucken

Hohe Temperaturen können zur Belastung werden und Gesundheitsschäden verursachen oder sogar zum Hitzetod führen. © Pond5 Images/IMAGO

Hitze hat Auswirkungen auf den menschlichen Körper und die Gesundheit. Umso wichtiger ist es, sich auf die nächste Hitzewelle vorzubereiten.

„Der Klimawandel wird Hitzeschutz zu einem Dauerproblem machen“, davor hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) laut Informationen der Deutschen Presseagentur (dpa) kürzlich gewarnt. Damit zukünftig in jedem Sommer nicht Tausende Bürger unnötigerweise sterben müssten, ruft der SPD-Politiker zu systematischen Vorbereitungen und zu mehr Vorbeugung gegen Gesundheitsschäden und Hitzetote auf. Anlässlich der Fußbball-Europameisterschaft, die in diesem Jahr in Deutschland stattfinden wird und am 14. Juni beginnt, sollen Fans bei dem Großereignis ganz besonders gewarnt werden.

Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie im kostenlosen 24vita-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Geundheitsschäden und Tote durch Hitze vermeiden: Lauterbach ruft zur stärkerer Vorbeugung auf

Hohe Temperaturen haben vor allem Folgen für ältere Menschen und Kranke. Aber auch für andere Risikogruppen wie etwa Kinder, chronisch Kranke, allein lebende Personen sowie Pflegebedürftige kann Hitze zur Gefahr werden. Laut Lauterbach könnte es in puncto Hitze „ein gefährlicher Sommer“ werden. Auch wenn die Zahl der Hitzetode (3200) 2023 im Vergleich zum Vorjahr (4500) 2022 laut Informationen des Robert-Koch-Instituts (RKI) zurückgegangen ist, bleibt Hitze in Westeuropa aufgrund seiner vergleichsweise alten Bevölkerung und vielen Menschen in den Städten ein besonderes Problem. Denn meist seien es wenige Hitzetage, an denen jedoch Hunderte Menschen sterben.

Nach einem erste Hizteschutzplan, welcher im vergangenen Jahr bereits von Lauterbach vorgelegt wurde, präsentierte das Ministerium nun Vertretern aus Ländern, Kommunen, Gesundheitswesen und Wissenschaft Empfehlungen für praktischen Hitzeschutz in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Zudem gelte es im Hinblick auf die Fußball-EM Fans in ganz besonderer Weise zu warnen und auch Hilfestellungen anzubieten, schließlich werden nicht nur die Spiele im Freien ausgetragen: Auch große Fanfeste werden voraussichtlich draußen stattfinden. Bei diesem speziellen Anlass im Sommer ist deshalb ein guter Hitzeschutz unbedingt erforderlich.

Unnötigem Hitzetod vorbeugen: Sieben Tipps helfen, wenn es heiß ist

Große Hitze hat Auswirkungen auf den menschlichen Körper, daher fühlen sich viele Menschen durch hohe Temperaturen beeinträchtigt. Mit folgenden Tipps der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und des Norddeutschen Rundfunks (NDR) kommen Sie gut durch die nächste Hitzewelle:

  • Ausreichend trinken und leichtes Essen wählen
  • Wohnung und Innenräume kühlen
  • Nur mit Sonnenschutz ins Freie gehen
  • Extreme Hitze vermeiden
  • Körper möglichst kühl halten
  • Sportliche Aktivitäten an Hitzeentwicklung anpassen (am besten nur morgens oder abends, wenn es kühler ist)
  • lauwarm duschen statt eiskalt

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!