Endlich Räume gefunden: vhs Oberland unterrichtet in Fischbachau

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach

Kommentare

Danielle Döbbener ist Leiterin des vhs-Zentrums Hausham-Schliersee-Fischbachau. © Privat

Die vhs Oberland unterrichtet im neuen Semester erstmals in Fischbachau. Mit der vhs Bayrischzell will Leiterin Danielle Döbbener zusammenarbeiten.

Fischbachau – Rein vom Namen her war die Volkshochschule Oberland seit ihrer Gründung präsent in Fischbachau: vhs-Zentrum Hausham-Schliersee-Fischbachau heißt eine der vier neuen Einheiten, zu denen sich die bis dato fünf eigenständigen Volkshochschulen im Landkreis Miesbach bei ihrer Fusion vor knapp zwei Jahren zusammengeschlossen haben. Doch wirklich „vor Ort“, wie es die vhs Oberland auf ihrer Homepage bewirbt, waren die Kurse in Fischbachau bis vor Kurzem nicht. Der Grund: fehlende Räume. Umso mehr freut sich Danielle Döbbener, Leiterin des vhs-Zentrums, nun endlich Vollzug melden zu können – und das gleich für drei verschiedene Angebote. Im Interview erklärt Döbbener, wie die Volkshochschule an die Räume gekommen ist und wieso sie keine Konkurrenz zur ebenfalls in Fischbachau angesiedelten vhs Bayrischzell schaffen will.

Frau Döbbener, die vhs Oberland kommt nach Fischbachau. Man könnte das fast als Kampfansage interpretieren.

Ist aber überhaupt nicht so gemeint. Ich bin mit Barbara Mühlbauer (Leiterin der eigenständigen Volkshochschule Bayrischzell, Anm. d. Red.) gut bekannt, wir pflegen ein freundschaftliches Verhältnis und einen engen Austausch. So ist die Idee entstanden, dass wir gemeinsam versuchen, ein noch besseres Angebot für die Fischbachauer auf die Füße zu stellen.

Wie soll das aussehen?

In erster Linie ging es uns darum, in die Breite zu gehen. Es bringt ja nichts, Dinge doppelt anzubieten. Frau Mühlbauer hat sich in Fischbachau auf den Bereich Gesundheit und Fitness spezialisiert, die Kurse werden gut angenommen. Unser Ziel ist es nun, dieses Portfolio zu erweitern. Konkret sind das der Sprachkurs „Italienisch für Anfänger“ ab 8. März immer freitags von 15 bis 16.30 Uhr in der Mittelschule, mit dem Kurs „iPhone – einfach und verständlich“ am 8. und 15. April von 19 bis 20.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses sowie der Infoabend „Wohngesund bauen, renovieren, dämmen und heizen“ am 28. Februar um 19 Uhr im Klostersaal.

Die Kurse sind das eine, aber wie sind Sie an die Räume gekommen?

Durch viele Gespräche mit der Gemeinde und der Mittelschule haben sich die Türen geöffnet, wofür ich sehr dankbar bin. Jetzt bemühen wir uns, den Vertrauensvorschuss angemessen zu beantworten. Denn wir wollen uns hier schon etablieren.

Ein erstes Anzeichen, dass auch die vhs Bayrischzell noch unter den Mantel der vhs Oberland schlüpft?

Im Gegenteil: Ein Ausdruck dafür, dass wir uns gegenseitig sehr schätzen und deshalb mehr Hand in Hand arbeiten wollen – um den Menschen in Fischbachau vor Ort eine vielseitige Erwachsenenbildung anbieten zu können. Deshalb freuen wir uns auch über Vorschläge und Wünsche aus der Bevölkerung, welche Kurse wir in Zukunft hier ins Programm nehmen sollen. Sollten sich weitere Räume ergeben, wären wir auch dafür dankbar.

Lesen Sie auch: Neuer vhs-Vorstand im Interview: „Wollen viele Orte bespielen“

Anmeldungen

für die drei neuen Kurse in Fischbachau sind möglich unter  08024/4678930, per E-Mail an hausham@ vhs-oberland.de sowie auf www.vhs-oberland.de.

Auch interessant

Kommentare