Wohlstandsverlust bei EU-Austritt - Der AfD-„Dexit“ könnte in Deutschland Millionen Arbeitsplätze kosten

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
dpa/Nicolas Armer Eine deutsche Flagge hängt hinter einer Europaflagge.

Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat vor den Folgen der AfD-Politik für Deutschland als Wirtschaftsstandort gewarnt. Neben Wirtschaftseinbruch und Wohlstandsverlust wären demnach auch Millionen Arbeitsplätze bedroht.

Wenn Deutschland aus der Europäischen Union und der Eurozone austräte, „könnte es rund zehn Prozent seiner Wirtschaftsleistung verlieren„, sagte der Leiter des Berliner IW-Büros, Knut Bergmann, der „Rheinischen Post„. «Das bedeutete einen Wohlstandsverlust von 400 bis 500 Milliarden Euro jährlich, wie die Übertragung einer Studie zu den tatsächlichen Brexit-Folgen zeigt.“ Als Exportland würde Deutschland von einer solchen Entscheidung stark getroffen – “und die Bürger auch: 2,2 Millionen Arbeitsplätze wären bedroht, sagte Bergmann.

Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel hatte kürzlich die Möglichkeit eines Referendums über einen Austritt Deutschlands aus der EU ins Spiel gebracht. Eine von ihrer Partei geführte Regierung würde versuchen, die EU zu reformieren und den Mitgliedstaaten wieder mehr Souveränität zu geben, sagte sie der “Financial Times“. Falls dies nicht das gewünschte Ergebnis bringen sollte, sollte es ihrer Ansicht nach auch in Deutschland ein Referendum über den Verbleib in der EU geben, so wie 2016 in Großbritannien.

Finanzen Newsletter
Informiert sein, verstehen, die richtigen Entscheidungen treffen
Hier bekommen Sie Hintergründe zu aktuellen Finanz-Nachrichten.
Jeden Freitag als Newsletter.
* Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder