Fleischloses Weihnachtsessen: „Schweinelendchen“ mit Herzoginkartoffeln und Gemüseauflauf

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Kommentare

Ein traditionelles Weihnachtsessen ganz ohne tierische Produkte? So einfach bereiten Sie fleischlose Soja-Medaillons mit Beilagen und Soße zu.

Während es in einigen deutschen Haushalten am 24. Dezember kalten Kartoffelsalat und Wiener Würstchen zu essen gibt, tischen andere ein ganzes Festmahl auf. Oftmals gibt es ein aufwändig zubereitetes Stückchen Fleisch oder Fisch mit einigen Beilagen, Salaten und Baguette. Doch wer bei der Ernährung auf tierische Produkte verzichten möchte, muss auch an Heiligabend nicht hungern. Denn auch traditionelle deutsche Hausmannskost kann rein pflanzlich zubereitet werden.

Social-Media-Star „Vegranny“ erobert das Internet mit veganer Hausmannskost

Der vegane Lebensstil, vorangegangen mit einer rein pflanzlichen Ernährung, erfreut sich besonders in den sozialen Medien immer größerer Begeisterung. Mitunter ist @vegranny bereits seit über zwei Jahren ein fester Teil der veganen Instagram-Community (mit fast 13.000 Followern) und seit letztem Jahr auch bei TikTok zu finden.

Fleischlose Alternative zu Schweinelendchen mit Herzoginkartoffeln und Gemüse in einer cremigen Zwiebelsoße
Deftige Hausmannskost ganz ohne tierische Produkte? So einfach sind die veganen Rezepte von @Vegranny nachzukochen. © Vegranny

Die „Vegranny“, Oma der Familie Schmidt aus Nordhessen, zeigt ihren treuen Followern unter den gleichnamigen Online-Profilen (@vegranny) auf Instagram und TikTok in Bild- und Video-Posts, wie sie traditionelle Hausmannskost rein pflanzlich zubereitet. Gesammelt sind die auf Social Media vorgekochten veganen Rezepte außerdem in ihrem eigenen Kochbuch nachzulesen. „Vegranny“ ist Teil von Starcook, dem Food-Network. Dieses und viele weitere Rezepte, wie ein veganes Jägerschnitzel in sahniger Pilzrahmsoße, findet man auch in der Starcook App.

Pflanzliches Festmahl: „Schweinelendchen“ mit Herzoginkartoffeln, Gemüse und einer cremigen Zwiebelsoße

Für etwa vier bis fünf Portionen benötigen Sie:

Pflanzliche Alternative für Schweinelendchen

  • 300 g Soja Medaillons (trocken)
  • 3 Liter Wasser
  • 40 g Gemüsebrühe 
  • Etwas Gourmet-Kräutermischung und Kottlett-Gewürz
  • Öl

Köstlicher Kaisergemüseauflauf

  • 1000 g Tiefkühl-Kaisergemüse
  • 750 ml Wasser
  • 2 EL vegane Sahne
  • 2 EL Margarine
  • 2 EL Mehl
  • 1 TL Gemüsebrühe 
  • 1 TL Gourmetkräuter
  • Salz und Pfeffer

Knusprige Herzoginkartoffeln

  • 850 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
  • 3 EL vegane Sahne
  • 1 EL Margarine
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss

Vollmundige Zwiebelsoße

  • 650 g rote Zwiebeln
  • 750 ml Wasser
  • 1-2 EL Gemüsebrühe 
  • 1-2 EL vegane Sahne
  • Öl
  • Pfeffer, Kurkuma, Knoblauchgranulat, Kümmel

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks verpassen? Hier geht’s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

Veganes Weihnachtsessen ohne Verzichte: So bereiten Sie es zu

  1. Zunächst werden die Kartoffeln in Salzwasser weich gekocht, absiebt und püriert. Rühren Sie nun die vegane Sahne und Margarine unter und schmecken Sie alles mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss ab. Während der Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizt, den Brei in einen Spritzbeutel mit einem großen Aufsatz (Tülle) füllen und Röschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen.
  2. Geben Sie nun das Kaisergemüse in die Auflaufform. Schmelzen Sie die Margarine, rühren das Mehl unter und lassen Sie alles gut aufkochen. Mit Wasser ablöschen, zu einer glatten Soße rühren und mit Gemüsebrühe, Kräutern, Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse mit der angerührten Soße, sowie der veganen Sahne übergießen und gemeinsam mit den Kartoffeln für etwa 20 Minuten im vorgeheizten Ofen goldgelb backen. (Die Kartoffeln dürfen je nach Ofen auch eine halbe Stunde gebacken werden.)
  3. Währenddessen drei Liter Wasser mit 40 Gramm Gemüsebrühe aufkochen, die Sojamedaillons in das heiße Wasser geben und etwa zehn Minuten bis zur gewünschten Bissfestigkeit köcheln lassen. In der Zeit die Zwiebeln schälen, halbieren und in Ringe schneiden. Nun die Medaillons ausdrücken und mit dem Kottlett-Gewürz und den Kräutern würzen.
  4. Die Zwiebelringe in Öl anbraten und mit Wasser ablöschen. Danach die Gemüsebrühe und die Gewürze hinzugeben. Das Ganze für zehn Minuten köcheln und abschließend die vegane Sahne unterrühren. Zum Schluss alle Medaillons in Öl braten. Guten Appetit!

Wenn das Kaisergemüse und die Herzoginkartoffeln schon vor der Soße und den Sojamedaillons fertig sind, einfach im ausgestellten Backofen warmhalten. Dabei sollten Sie jedoch darauf achten, dass der Backofen nicht zu heiß ist. Öffnen Sie die Ofentüre sicherheitshalber einen Spalt, um zu vermeiden, dass das Gemüse trocken wird.

Alternativ zur Zwiebel- kann auch eine Pilzrahmsoße zu dem Gericht serviert werden. Beim Grundrezept für eine besonders cremige Pilzrahmsoße können Veganer die tierischen Produkte einfach durch pflanzliche ersetzen.

Auch interessant

Kommentare