Ticket-Beben beim FC Bayern: Tausende Fans boykottieren Champions-League-Spiel

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Die Fans des FC Bayern haben zum Boykott für das Champions-League-Spiel gegen Schachtar Donezk aufgerufen. Tausende haben ihre Anfragen storniert.

München – Die Diskussion um steigende Ticketpreise im Fußball erreicht einen neuen Höhepunkt: Der Boykottaufruf der aktiven Ultra-Szene „Südkurve München“ gegen das Champions-League-Auswärtsspiel des FC Bayern gegen Schachtar Donezk zeigt Wirkung. Ursprünglich hatten 55.000 Fans Tickets angefragt, doch nach dem Boykottaufruf sind es nur noch 19.000. Ganze 36.000 Fans stornierten ihre Anfragen.

Der Grund für den Boykottaufruf liegt in der Preisgestaltung für das Spiel. Bayern-Fans müssen mindestens 105 Euro für einen Sitzplatz zahlen, während die Preise für vorherige Spiele gegen Teams wie Atalanta Bergamo und Young Boys Bern deutlich niedriger waren. Diese Preispolitik ist auf das dynamische Preissystem von Schachtar Donezk zurückzuführen, auf das der FC Bayern keinen Einfluss hat.

Die Fans der Südkurve München riefen dazu auf, das Spiel am 10. Dezember zu boykottieren und ihre Tickets zu stornieren. „Bayernfans, lasst euch nicht verarschen und boykottiert das Auswärtsspiel bei Schachtar Donezk“, hieß es in der Mitteilung. Man sei für „eine faire Preisgestaltung“. Weite Teile der aktiven Südkurve werden das Spiel aufgrund der preislichen Umstände nicht besuchen.

Die Fans des FC Bayern boykottieren das kommende Auswärtsspiel in der Champions League.
Die Fans des FC Bayern boykottieren das kommende Auswärtsspiel in der Champions League. © Maik Hölter/TEAM2sportphoto/Imago

Bayern-Fans stornieren Ticket-Anfragen für CL-Auswärtsspiel – trotz möglicher Heimspiel-Atmosphäre

Das Spiel findet aufgrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine nicht in Donezk, sondern in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen statt. Diese Verlegung hätte die Anreise für viele Bayern-Fans erleichtert, da der Spielort in Deutschland liegt und ohne großen Aufwand erreichbar ist. Dennoch folgen viele dem Boykottaufruf und bleiben dem Spiel fern.

Das dynamische Preissystem des ukrainischen Vereins führt bei prominenten Gegnern wie dem FC Bayern zu besonders hohen Preisen. So müssen Bayern-Fans für einen Sitzplatz mindestens 105 Euro zahlen, während die Preise für Spiele gegen Atalanta Bergamo bei 28 Euro und gegen Young Boys Bern bei 31 Euro beginnen. Stehplätze kosten gegen den FC Bayern 52 Euro, im Vergleich zu 23 Euro gegen Atalanta. Die Stehplätze bei Bayern-Heimspielen kosten 19 Euro.

FC Bayern unter Druck in der Champions League

In dieser Woche steht der FC Bayern beim Heimspiel gegen Benfica Lissabon in der Champions League unter Druck. Nach den Niederlagen gegen Aston Villa und den FC Barcelona müssen die Münchner dringend punkten, um in der reformierten Königsklasse weiterzukommen. Der FC Bayern belegt derzeit Rang 23 von 36 Teams, wobei nur die ersten acht Teams direkt ins Achtelfinale einziehen. Mittlerweile steht der Schiedsrichter für das Bayern-Spiel gegen Benfica fest: Ein Italiener ließ Nagelsmann einst wüten. (ck)

Auch interessant

Kommentare