Filialleiterin kündigt nach weniger als einem Jahr: Kampf gegen Diebstähle wurde zur Belastung

Odense ist eine Großstadt auf der dänischen Insel Fünen mit rund 180.000 Einwohnern. Fie Sølverblad leitete die Filiale des örtlichen Coop365-Ladens. Nach weniger als einem Jahr hat sie ihren Job hingeworfen. Ein Grund war der zunehmende Diebstahl, wie das dänische Portal "fyens.dk" meldet. 

Fie Sølverblad beobachtete unter anderem eine wachsende Tendenz von Kunden, die "Scan and Pay"-Lösung an den Selbstbedienungskassen zu nutzten, um Waren aus dem Geschäft zu stehlen, indem sie es einfach vermieden, sie zu scannen. 

Filialleiterin kündigt wegen zu vieler Diebstähle: Früher wurde nur jeder vierte Kauf überprüft 

Im Juli setzte sie durch, dass jeder zweite Kauf durch die Scan- und Payboxen überprüft wurde – vorher war es nur jeder vierte. Aber das war nur ein kleiner Erfolg. "Jetzt ist es an der Zeit, dass ich mich neuen Herausforderungen widme", so Fie Sølverblad.

Das Geschäft ist derzeit ohne Filialleiter in Betrieb und es bleibt abzuwarten, wann ein neuer beginnt, erklärte eine Sprecherin. "Wir sind gerade dabei, einen Übergang zu finden."

Auch in Deutschland wird in den Läden "gestohlen, was nicht niet und nagelfest ist"  

Nicht nur in Dänemark, auch hierzulande steigen die Zahlen: "Trotz Warensicherung und Mitarbeiterschulungen wird im Handel gestohlen, was nicht niet- und nagelfest ist. Insbesondere der organisierte und gewerbsmäßige Ladendiebstahl hat dem Einzelhandel in den letzten Jahren schmerzliche Verluste beschert", erklärte kürzlich Frank Horst vom EHI Retail Institute (Köln), das auf Handelsforschung spezialisiert ist.

Laut einer EHI-Studie bescherten Betrüger und Langfinger deutschen Handelsunternehmen allein im vergangenen Jahr Schäden in Höhe von rund 2,95 Milliarden Euro. Das waren 4,6 Prozent mehr als 2023. Der Gesamtschaden stieg damit das dritte Mal in Folge und erreichte einen Höchststand. 

Kunden entsetzt: Aufnahmen zeigen, wie krass Edeka an SB-Kassen überwacht

Eine Edeka-Filiale in Regensburg begegnet dem Diebstahlproblem an SB-Kassen mit striker Überwachung, Ein TikTok-Video, das dort aufgenommen wurde, sorgte Anfang des Jahres für Diskussionen. Der 38-Sekunden-Clip zeigte, wie sehr die SB-Kassen, bei denen die Kunden selbst ihre Ware einscannen und bezahlen können, überwacht werden.