Wie stehen Deutschlands Chancen mit „Baller“ beim ESC? Stefan Raab mit mutigem Wetteinsatz

  1. Startseite
  2. Stars & TV

Kommentare

Endlich steht fest, wer für Deutschland beim Eurovision Song Contest in Basel antritt. Einer, der vom Erfolg des Acts überzeugt ist, ist Stefan Raab – der sich eine gewagte Aussage entlocken ließ.

Köln – Am Samstag (01. März) haben die Jury um Stefan Raab (58) und die Zuschauer entschieden: Die Geschwister Abor & Tynna treten für Deutschland beim Eurovision Song Contest an. Beim deutschen Vorentscheid erhielten sie vom Publikum die meisten Stimmen. Aber wie hoch stehen ihre Chancen? Sehr hoch, wenn man Stefan Raab Glauben schenken mag.

„Das ist nicht unwichtig“: Abor & Tynna treten mit besonderem ESC-Song auf

Seit dem historischen ESC-Sieg von Lena Meyer-Landrut (33) im Jahr 2010 ging es für Deutschland bergab beim internationalen Musikwettbewerb. Die Leistungen reichten nur für die hinteren Plätze – daher war der beachtliche zwölfte Platz von ESC-Teilnehmer Isaak Guderian (33) 2024 ein Lichtblick. Nun sollen Abor & Tynna mit ihrem Song „Baller“ zum ESC-Glanz nachlegen. Zuletzt trat Deutschland 2007 mit einem deutschsprachigen Lied an – eine große Premiere für die österreichischen Geschwister.

Aber kann sich das Duo überhaupt gegen die Konkurrenz durchsetzen? Immerhin hätten sich allein die Fans hierzulande einen anderen Vertreter für Basel gewünscht: Weil Stefan Raab und seine Jury vor dem Telefonvoting fünf Finalisten festgelegt hatten – und somit einen Fan-Favoriten aus dem Rennen schickten – hagelte es direkt Kritik von den ESC-Fans. Doch der 58-Jährige steht zu seiner Entscheidung. „Den Song hörst du einmal und dann ist der drin“, erklärte er bei „RTL Aktuell“, „das ist nicht unwichtig, gerade beim Eurovision Song Contest.“

Stefan Raab von deutschen ESC-Teilnehmern überzeugt: „Würde all mein Geld darauf setzen“

Stefan Raab geht sogar einen Schritt weiter und lässt bei einer Pressekonferenz mit einer gewagten Aussage aufhorchen. „Ich würde all mein Geld darauf setzen, dass dieser Song gewinnt“, so der Kult-Entertainer. Auch die Journalisten vor Ort sind von Raabs Worten überrascht. „Wow!“, ist von einer Dame im Hintergrund zu hören. Dass der 58-Jährige von Abor & Tynna überzeugt ist, hat einen Grund: „Die meisten Leute hören an diesem Abend den Song zum allerersten Mal und dann kommt es wirklich darauf an, dass du nach drei Stunden Musikhören dich noch an irgendwas überhaupt erinnerst.“

Abor & Tynna treten in große Fußstapfen: Sie fahren für Deutschland zum ESC 2025 in Basel.
Abor & Tynna treten in große Fußstapfen: Sie fahren für Deutschland zum ESC 2025 in Basel. © NDR/Raab ENTERTAINMENT/Willi Weber

In den letzten Wochen suchte Stefan Raab aus einer Vielzahl an Acts einen ESC-Vertreter für Deutschland aus. Moderiert wurden die „Chefsache“-Shows von Barbara Schöneberger (50), die sich im Finale einen peinlichen Patzer leistete. Verwendete Quellen: RTL+ / „RTL Aktuell“ (vom 02. März 2025), youtube.com / „Abor & Tynna und Stefan Raab | Pressekonferenz nach ‚Chefsache ESC 2025‘ | Eurovision Song Contest“

Auch interessant

Kommentare