Katar: Ankündigung zu Waffenruhe "in den nächsten Stunden"

Krieg in Gaza: Katar, die USA, Israel und die Hamas verhandeln derzeit über eine Waffenruhe. Vergrößern des Bildes Krieg in Gaza: Katar, die USA, Israel und die Hamas verhandeln derzeit über eine Waffenruhe. (Quelle: Jim Hollander/imago images)
Facebook Logo Twitter Logo Pinterest Logo WhatsApp Logo

In den nächsten Stunden soll bekannt sein, wann die Waffenruhe in Gaza beginnt. Israel greift die Hisbollah erneut an. Alle Infos im Newsblog.

Hamas-Terroristen haben am 7. Oktober die Grenze zu Israel überquert und Massaker angerichtet. Israel greift seither Ziele im von der Hamas kontrollierten Gazastreifen an. Dieser Liveblog informiert Sie über die aktuellen Entwicklungen:

Katar: Ankündigung zur Waffenruhe "in den nächsten Stunden"

7.10 Uhr: Die Verhandlungen über eine temporäre Waffenruhe zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas kommen offenbar gut voran. Das berichtet die "Times of Israel" unter Berufung auf ein Statement des Sprechers des katarischen Außenministeriums, Madsched al-Ansari. Eine Ankündigung beider Kriegsparteien darüber, wann die Waffenruhe beginnt, solle in "den nächsten Stunden" erfolgen.

Katar wolle laut al-Ansari sicherstellen, dass die Waffenruhe "so schnell wie möglich beginnt, dass alle beteiligten Kriegsparteien sich an die getroffenen Abmachungen halten".

Israel greift Elite-Brigade im Libanon an

1.15 Uhr: Die israelische Luftwaffe hat Stellungen der pro-iranischen Hisbollah-Miliz im Libanon angegriffen. Wie das israelische Militär in der Nacht zum Donnerstag meldete, trafen Kampfflugzeuge Infrastruktur der Schiiten-Miliz auf libanesischem Boden. Die Hisbollah gab bekannt, dass bei dem Angriff mindestens fünf ihrer Mitglieder getötet worden seien.

Darunter sei der Sohn des Vorsitzenden des parlamentarischen Blocks der Hisbollah im libanesischen Parlament, Mohamed Raad. Wie die Deutsche Presse-Agentur aus libanesischen Sicherheitskreisen erfuhr, handelte es sich um Mitglieder der Elite-Brigade der Hisbollah, Al Radwan. Demnach wurde ein Haus im Dorf Beit Yahoun in Südlibanon getroffen.

Israel: Verhandlungen über Geiseln dauern an

0.05 Uhr: Die ersten von der radikal-islamischen Hamas verschleppten Geiseln werden nach israelischen Angaben nicht vor Freitag freikommen. "Die Verhandlungen über die Freilassung unserer Gefangenen schreiten voran und werden ständig fortgesetzt", erklärte der nationale Sicherheitsberater Israels, Zachi Hanegbi, in einer vom Büro des Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu am Mittwochabend veröffentlichten Erklärung. "Der Beginn der Freilassung wird gemäß der ursprünglichen Vereinbarung zwischen den Parteien erfolgen, jedoch nicht vor Freitag", fügte Hanegbi hinzu.

Der Start der Feuerpause und der Freilassung der Geiseln wurde noch nicht offiziell bekannt gegeben. Aus ägyptischen Sicherheitskreisen war ursprünglich verlautet, die Vermittler strebten einen Beginn am Donnerstagvormittag an.

Israels Armee: Hamas-Tunnelsystem unter Schifa-Krankenhaus freigelegt

22.10 Uhr: Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben weitere Teile eines mutmaßlichen Hamas-Tunnelsystems unter dem Schifa-Krankenhaus im Gazastreifen freigelegt. Das Militär veröffentlichte am Mittwochabend Videos und Bilder, auf denen weitere Eingänge zu Tunneln sowie unterirdische Räume und Verstecke zu sehen waren. Die israelischen Streitkräfte vermuten unter dem größten Krankenhaus im Gazastreifen eine Kommandozentrale der islamistischen Hamas. Auch Gebäude in der Umgebung der Klinik zählten dazu.

Erst vor wenigen Tagen entdeckte das Militär während des umstrittenen Einsatzes in der Klinik einen Schacht, der nach Angaben der Armee zu einer Tunnelstrecke führt, an dessen Ende sich nach 55 Metern eine "explosionssichere" Tür befand. Wie die Armee nun bekannt gab, befinden sich hinter der erst kürzlich aufgebrochenen Tür ein klimatisierter Raum und ein Badezimmer sowie weitere Schächte. Nach Angaben des Militärs erstreckt sich das Tunnelsystem unter dem gesamten Krankenhausgebäude sowie weiteren Gebäuden in der Gegend.

Netanjahu: Vereinbarung mit Hamas "richtige Entscheidung"

22.05 Uhr: Vor der erwarteten Feuerpause in Israel und im Gazastreifen hat Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu die Vereinbarung mit der islamistischen Hamas als "richtige Entscheidung" bezeichnet. Der Krieg werde allerdings auch nach der Umsetzung einer Vereinbarung mit der Hamas fortgesetzt, betonte er erneut bei einer Pressekonferenz in Tel Aviv. Die Kampfhandlungen würden so lange andauern, bis Israel alle seine Ziele erreicht habe.

Das zwischen Israel und der Hamas ausgearbeitete Abkommen sieht neben der Feuerpause außerdem den Austausch von Geiseln aus Israel gegen palästinensische Häftlinge vor. Konkret könnten dabei bis zu 100 Geiseln aus Israel gegen bis zu 300 palästinensische Insassen israelischer Gefängnisse ausgetauscht werden. Netanjahu nannte die Rückführung der Geiseln als ethische Pflicht. Man nutze jede Möglichkeit, um letztlich alle Geiseln freizubekommen.