Mehr Besucher, mehr Mitglieder: Kochler Kino blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Kochel am See

Kommentare

Das Foyer des Kinos in Kochel. Es befindet sich über der Heimatbühne. © Archiv

Der Kochler Kinoverein beendet mit positiver Bilanz das Jahr 2023. Es gibt sowohl an Besuchern als auch Mitgliedern einen Zuwachs zu verzeichnen.

Kochel am See – Auf ein ereignisreiches Jahr blickten vor Kurzem die Mitglieder des Kochler Kinovereins bei der Jahresversammlung zurück. Der Vorstand konnte endlich wieder über wieder steigende Besucherzahlen nach der Corona-Pandemie berichten, heißt es in einer Mitteilung des Vereins. Auch die Zahl der Mitglieder sei gestiegen. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, wurde eine neue Beleuchtung im Kinosaal installiert. Die Gemeinde Kochel ermöglichte den Einbau einer Klimaanlage, die das Kinoerlebnis im Sommer noch angenehmer macht und im Winter die Heizung unterstützt.

Open-Air-Vorstellung erweist sich als Erfolg

Im Sommer stieß eine Open-Air-Vorstellung am Festplatz am See auf reges Interesse. Dabei konnte die neue Tonanlage den Genuss der zahlreichen Zuschauer noch erhöhen und macht den ehrenamtlichen Organisatoren Mut, für das kommende Jahr weitere derartige Veranstaltungen zu planen.

27 Jahre Kochler Kinoverein

Turnusgemäß standen Neuwahlen des Vorstands an. Der alte Vorstand mit den Mitgliedern Stefan Bauer, Ralf Pittermann und Pia Schäfer wurde wiedergewählt. Lediglich der langjährige Kassier Hans-Dieter Herbst stellte sich nicht mehr zur Wahl, zu seiner Nachfolgerin wurde Michaela Wonisch gewählt. 2024 wird der Verein 27 Jahre alt. Die Mitglieder werben dafür, an der Kinokasse Geschenkgutscheine zu erwerben, um noch mehr Menschen für das Kino in Kochel mit seiner besonderen Bedeutung für das kulturelle Leben in der Gemeinde zu gewinnen.  

Noch mehr aktuelle Nachrichten aus der Region finden Sie auf Merkur.de/Bad Tölz.

Auch interessant

Kommentare