„Sportschau“-Legende und Erfinder des „Tor des Monats“: Klaus Schwarze ist tot
Eine Legende des deutschen Sportjournalismus ist gestorben. Klaus Schwarze war viele Jahre Chef und Moderator der Sportschau.
Köln – Der Sportjournalist und langjährige Leiter und Moderator der ARD-Sportschau, Klaus Schwarze, ist am 18. September in Frechen im Alter von 83 Jahren gestorben. Das gab der WDR am frühen Abend des 20. September 2024 bekannt.
WDR würdigt Handball-Experte Klaus Schwarze
Klaus Schwarze war ein angesehener Sportjournalist und besonders für seine Tätigkeit rund um den Handball-Sport bekannt. Das würdigte auch WDR-Intendant Tom Buhrow in einer kurzen Mitteilung.
In der Pressemitteilung lässt sich Buhrow wie folgt zitieren: „Wir trauern um einen in der Sportwelt hochangesehenen Fachmann. Insbesondere die Handball-Berichterstattung der letzten Jahrzehnte bleibt fest mit seinem Namen verbunden. Unsere Wege kreuzten sich erstmals 1996 in Atlanta – Schwarze als ARD-Sportkoordinator, ich als USA-Korrespondent. Neben seinem immensen Fachwissen hat mich schon damals Klaus Schwarzes Fähigkeit beeindruckt, ruhig und ausgleichend auch in schwierigen Situationen Lösungen zu finden.“
Berühmtheit durch Erfindung des „Tor des Monats“
In Diensten des WDR moderierte Klaus Schwarze von 1978 bis 1996 die ARD-Sportschau, außerdem war er insgesamt 15 Jahre lang als Leiter der Sendung tätig. Zudem war er der ARD-Programmchef der Fußball Weltmeisterschaften 1994 und 1998, sowie der Fußball EM 2000 und 2004. Die besondere Liebe des gebürtigen Gummersbachers gehörte aber dem Handballsport, den er rund 20 Jahre bei vielen Großturnieren als Reporter begleitete.
Der größte Coup gelang Schwarze aber mit der Erfindung des „Tor des Monats“, das seit März 1971 jeden Monat in der Sportschau gekürt wird. Die Idee dafür brachte Schwarze aus England mit nach Deutschland. (dpa/sch)