Flughafen Memmingen: Passagieraufkommen nimmt enorm zu

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Allgäu

KommentareDrucken

Der Allgäu Airport verzeichnet im ersten Quartal 2024 ein enormes Wachstum bei der Zahl der Flüge und der Passagiere. © Otto

Der Flugverkehr in Bayern nimmt auch im ersten Quartal 2024 weiter zu. Zahlen nannte nun das Bayerische Landesamt für Statistik. Bei den Flügen sowie bei den Passagierzahlen verzeichnet der Allgäu Airport in Memmingen das größte Wachstum aller bayerischen Verkehrsflughäfen.

Memmingen/Allgäu – Die Flughäfen München, Nürnberg und Memmingen melden nach Auswertungen des Statistischen Bundesamts von Januar bis März 2024 insgesamt 76.777 Starts und Landungen im gewerblichen Luftverkehr, das ist ein Plus von 9,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Laut Landesamt für Statistik steigt die Zahl der Fluggäste an Bord im selben Zeitraum um 14,3 Prozent und liegt bei 9,2 Millionen Passagieren.

Allerdings: Trotz dieser Entwicklung befänden sich die bayerischen Flughäfen auch in den ersten Monaten des Jahres 2024 noch weit vom Vorkrisenniveau des Jahres 2019 entfernt, heißt es vom Landesamt für Statistik.

Besonders in Memmingen schnellen die Zahlen aber noch oben: Der Allgäu Airport verzeichnete von Januar bis März mit 614.000 Passagieren ein Plus von 24,5 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum. Insgesamt 4.650 Starts und Landungen wurden in dieser Zeit am Flughafen im Allgäu registriert, etwa 24,5 Prozent mehr als im ersten Quartal 2023.

Aufwärtstrend auch in München und Nürnberg

Auch an den beiden anderen Flughäfen zeigt die Kurve nach oben: Bayerns größter Flughafen München zählt im ersten Quartal 2024 bei 66.025 Starts und Landungen (+9,4 Prozent) rund 7,9 Millionen Passagiere und damit um 14,2 Prozent mehr Fluggäste an Bord als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das Fracht- und Postaufkommen steigt um 9,5 Prozent auf 73.465 Tonnen.

Nürnberg meldet insgesamt 627.000 Passagiere (+7,4 Prozent) sowie 6.102 Flugbewegungen (+5,1 Prozent). Das Fracht- und Postaufkommen steigt hier laut Landesamt für Statistik um 12,1 Prozent auf 857 Tonnen.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!