Deutsches Tennis-Juwel legt überraschend Doppelnamen ab
Ein junger deutscher Tennisspieler sorgt nicht nur sportlich, sondern auch mit einer Namensänderung für Aufsehen. Was steckt hinter dieser Entscheidung?
München – Ein aufstrebendes deutsches Tennis-Talent sorgt während der BMW Open in München für Aufsehen. Nicht nur seine sportlichen Erfolge, sondern auch eine unerwartete Namensänderung stehen im Mittelpunkt. Der 17-jährige Berliner, der bisher unter einem Doppelnamen bekannt war, hat beschlossen, künftig nur noch den Mädchennamen seiner Mutter zu verwenden. Doch was steckt dahinter?
Deutsches Tennis-Juwel legt berüchtigten Doppelnamen ab
Der junge Spieler, der nun Diego Dedura heißt, hat sich entschieden, den Nachnamen seines chilenischen Vaters Cesar Palomero abzulegen und stattdessen den Mädchennamen seiner litauischen Mutter Ruta zu tragen. „Ohne den zweiten Namen klingt es irgendwie klarer, ist für alle einfacher zu merken und ich habe mir sagen lassen, den Medien macht es das auch irgendwie leichter“, erklärte Dedura gegenüber der BILD. Sein Vater Cesar steht hinter dieser Entscheidung: „Das ist in Ordnung.“
Sportlich hat Dedura bereits beeindruckt. Bei den BMW Open gelang ihm als erstem Spieler des Jahrgangs 2008 ein Sieg im Hauptfeld eines ATP-Turniers, nachdem sein Gegner Denis Shapovalov verletzungsbedingt aufgeben musste. Im Achtelfinale gegen den Belgier Zizou Bergs war er jedoch mit 1:6 und 1:6 unterlegen. Dennoch hat er ehrgeizige Pläne für seine Zukunft.
Tennis-Juwel Dedura plant große Profi-Karriere
Dedura hat vor, sich voll auf die Profi-Tour zu konzentrieren. „Ich gehe auf die Profitour und bleibe da. Ich versuche, so hoch wie möglich in den kommenden Jahren zu kommen“, äußerte er. Er hat bereits eine Wildcard für die Qualifikation des Masters in Madrid erhalten und wird auch beim ATP-Turnier in Hamburg antreten.
Der junge Berliner, der ursprünglich auf Weltranglistenplatz 549 stand, hat sich durch seinen Erfolg in München auf Rang 376 verbessert. Seine Leistungen und Ambitionen lassen vermuten, dass er in Zukunft noch für viele weitere Überraschungen sorgen könnte. (fpt)