Diebstahl auf dem Friedhof - Unbekannte brechen Bronzeschalen von Grabplatten

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Dachau
  4. Karlsfeld

KommentareDrucken

Solch eine Bronzeschale haben bislang unbekannte Täter übers Wochenende auf dem Karlsfelder Friedhof gewaltsam von den Grabplatten abgebrochen und gestohlen. Friedhofswärter Thomas Heinrich hat sich am Montag einen Überblick verschafft und Strafanzeige bei der Polizei aufgegeben. © hab

Unbekannte haben Bronzeschalen von Grabplatten gebrochen und entwendet. Die Gemeinde Karlsfeld sucht Zeugen.

Karlsfeld – Auf dem Friedhof in Karlsfeld haben bislang unbekannte Täter übers Wochenende Grabschmuck gestohlen. „Es wurden etliche Bronzeschalen geklaut“, berichtet Thomas Heinrich. Der Friedhofswärter geht bislang von 20 bis 30 Schmuckgefäßen aus, die gestohlen wurden. Die Polizei Dachau bestätigt auf Nachfrage, dass Gegenstände auf dem Karlsfelder Friedhof entwendet wurden. Die Ermittlungen laufen noch. Detaillierte Informationen von der Polizei gab es bis zum Redaktionsschluss noch nicht.

Als Betroffene die Friedhofsverwaltung am Montagmorgen über den Diebstahl auf dem Friedhof informiert hatten, stellte die Gemeinde Karlsfeld sofort Strafanzeige. „Wer eine Aufbahrungsstätte, Beisetzungsstätte oder öffentliche Totengedenkstätte zerstört oder beschädigt oder wer dort beschimpfenden Unfug verübt“, begeht laut Strafgesetzbuch Störung der Totenruhe.

Wie Friedhofswärter Heinrich vermutet, müsse dies das Werk einer routinierten Diebesbande gewesen sein. „Die Bronzeschalen wurden gezielt mit einer Brechstange von den Grabplatten abgebrochen.“ Die Täter hätten die Blumeninnentöpfe im Anschluss wieder sehr sorgfältig auf die Gräber gestellt. Sozusagen um ihre Spuren zu verwischen, erklärt Heinrich. Doch die Täter waren allem Anschein nach nicht ganz so gründlich. Zwei abmontierte Bronzeschalen lagen verloren auf dem Weg am Ausgang des Friedhofs. Eine Karlsfelderin entdeckte die ihrige zufällig, die zweite Schale fand Friedhofswärter Heinrich und brachte sie in sein Büro. „Wahrscheinlich wurden die Diebe beim Einladen gestört“, versucht Thomas Heinrich, den Fund zu erklären.

In welchem Zeitraum die Diebe am Wochenende genau zugeschlagen haben, ist bislang noch nicht bekannt. „Ich glaube nicht, dass sie nachts mit Taschenlampen auf dem Friedhof unterwegs waren. Das ist zu auffällig“, meint Heinrich.

Seit 13 Jahren ist er Friedhofswärter in Karlsfeld. Er habe von anderen Gemeinden schon öfter mitbekommen, dass es Diebe auf die rund fünf Kilo schweren Grabschmuckschalen aus Bronzeguss abgesehen hätten. In der Gemeinde Karlsfeld ist so etwas bislang noch nicht vorgekommen. Vor 20 Jahren hätten Jugendliche aber Gräber beschädigt, erinnert sich Heinrich. Doch die Straftäter konnten damals gefasst werden.

Damit die Polizei auch in diesem Fall die Straftäter überführen kann, bittet die Gemeinde die Karlsfelder um Hilfe. Wer hat etwas Auffälliges am Wochenende auf dem Friedhof beobachten können? Die Friedhofsverwaltung bittet zudem die Besitzer der 2500 Gräber auf dem Karlsfelder Friedhof zu prüfen, ob von ihren Gräben etwas weggekommen ist.

Zeugenhinweise

nimmt die Polizei Dachau unter Telefon 08131/56 10 entgegen.

Auch interessant

Kommentare