Unglück in Bayern: Junge (9) gerät beim Spielen auf Straße und wird frontal von Auto erfasst

  1. Startseite
  2. Bayern

Kommentare

Der kleine Junge verlor bei dem Unfall sein Leben. (Symbolbild) © IMAGO/Michael Gstettenbauer

Furchtbares Unglück in Bayern: Ein neunjähriger Junge ist beim Spielen auf eine Autostraße gelangt, und dort von einem Auto frontal erfasst worden.

Bergen - Ein tragischer Unfall ereignete sich am Montagnachmittag, den 21. Oktober, in Bergen. Ein neunjähriger Junge fuhr auf dem Fuß- und Radweg entlang der Kreisstraße TS 5 in Richtung Staudach. Am Ortsende von Bergen, nahe der Staudacher Straße, wechselte er ungebremst auf die parallel verlaufende TS 5. Dort wurde er von einem Auto erfasst, das ebenfalls in Richtung Staudach unterwegs war. Der 34-jährige Fahrer aus dem Landkreis Traunstein konnte den Zusammenstoß nicht verhindern.

Furchtbarer Unfall: Neunjähriger beim Spielen frontal von Auto erfasst

Der Junge erlitt schwere Verletzungen und wurde im Grünstreifen gefunden. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen und dem Einsatz eines Rettungshubschraubers, der ihn in ein Krankenhaus brachte, war sein Zustand kritisch. Am Nachmittag des folgenden Tages, dem 22. Oktober 2024, erlag der Junge seinen Verletzungen.

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern.)

Unglück in Bayern: Junge gerät beim Spielen auf Straße und wird erfasst

Die Staatsanwaltschaft hat ein unfallanalytisches und technisches Gutachten in Auftrag gegeben. Sowohl das Auto als auch der Tretroller wurden sichergestellt und abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden am Auto wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt .Während der Unfallaufnahme musste die Kreisstraße für etwa drei Stunden vollständig gesperrt werden. Die Feuerwehr Bergen half bei den Umleitungsmaßnahmen. Das Kriseninterventionsteam kümmerte sich um die Betreuung der Angehörigen und der am Unfall beteiligten Personen.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion