Rente bei 6500 Euro Monatsgehalt – wie viel Geld Ihnen im Ruhestand bleibt
Ein Leben lang 6500 Euro brutto im Monat verdienen und dann in Rente gehen. Doch wie viel bleibt am Ende wirklich übrig?
Frankfurt – Reicht die Rente zum Leben? Diese Frage stellen sich nicht wenige Menschen kurz vor der Rente. Altersarmut wird immer mehr zum Problem. Diese Sorge dürften denjenigen, die im Berufsleben ein hohes Einkommen erzielt haben, jedoch weniger zu schaffen machen. Wir haben berechnet, wie viel Rente bei einem Monatsgehalt von 6500 Euro übrig bleibt.

6500 Euro Monatsgehalt: Rente lässt sich mit Formel berechnen
Zwar kann die Rentenberechnung durchaus komplex sein. Schließlich hängt die Summe, die Sie nach Ihrem Arbeitsleben erhalten, von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Gehalt und der Anzahl der Arbeitsjahre. Die zukünftige monatliche Rente lässt sich aber mit einer Formel berechnen, der sogenannten Rentenformel.
Die Rentenformel
Entgeltpunkte x Zugangsfaktor x Rentenartfaktor x aktueller Rentenwert = monatliche Rentenhöhe
Diese multipliziert verschiedene Variablen miteinander, darunter die erworbenen Entgeltpunkte, den Zugangsfaktor, den Rentenartfaktor sowie den aktuellen Rentenwert. Um die Entgeltpunkte zu bestimmen, wird das Gehalt des betreffenden Jahres mit dem Durchschnittsgehalt aller Versicherten verglichen. Die Deutsche Rentenversicherung schreibt dazu: „Entspricht Ihr Verdienst exakt dem Durchschnittsverdienst im entsprechenden Jahr, ergibt das 1 Entgeltpunkt.“
Der aktuelle Rentenwert wird in Euro angegeben. Dies ist der Betrag, der Rentnerinnen und Rentner pro Entgeltpunkt zusteht. Er beträgt nach der Rentenerhöhung im Juli derzeit 39,32 Euro. Der Zugangsfaktor berücksichtigt dagegen Zu- und Abschläge. Bei der Altersrente ohne Zu- oder Abschläge beträgt der Zugangsfaktor 1,0. Der Rentenartfaktor liegt bei Altersrenten ebenfalls bei einem Wert von 1,0. Bei anderen Rentenarten kann dieser jedoch variieren.
Art der Rente | Rentenartfaktor |
---|---|
Rente wegen Alters | 1,0 |
Renten wegen teilweiser Erwerbsminderung | 0,5 |
Renten wegen voller Erwerbsminderung | 1,0 |
Erziehungsrenten | 1,0 |
Kleine Witwen- und Witwerrenten (nach Sterbevierteljahr) | 1,0 (0,25) |
Große Witwen- und Witwerrenten (nach Sterbevierteljahr) | 1,0 (0,55; unter Umständen 0,6) |
Halbwaisenrenten | 0,1 |
Vollwaisenrenten | 0,2 |
Quelle: Deutsche Rentenversicherung
Meine news
Wie viel Rente bleibt bei einem Monatsgehalt von 6500 Euro brutto übrig?
Wer monatlich 6500 Euro Bruttogehalt bekommt, übersteigt das jährliche Durchschnittseinkommen deutlich. Laut Deutscher Rentenversicherung liegt dies für das Jahr 2024 vorläufig bei 45.358 Euro. Daher ergeben sich die Entgeltpunkte aus dem Jahresgehalt von 78.000 Euro (bei 6500 Euro monatlich), geteilt durch das Durchschnittsgehalt aller Versicherten.
So sieht die Rechnung aus:
- 6500 Euro Gehalt × 12 Monate = 78.000 Euro Jahresgehalt
- 78.000 Euro Jahresgehalt / 45.358 Euro Durchschnittsgehalt = 1,72 Entgeldpunkte
- 1,72 Entgeldpunkte × 45 Arbeitsjahre = 77,4 Entgeldpunkte
- 77,4 Entgeldpunkte × 1,0 Zugangsfaktor × 1,0 Rentenartfaktor × 39,32 Euro Rentenwert = zirka 3043 Euro monatliche Rente
Wer also 45 Jahre lang jeden Monat 6500 Euro verdient, kann theoretisch mit einer monatlichen Rente von 3043 Euro rechnen. Laut einer Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zählen alle mit einer solchen Rente zu den finanziell besser gestellten Rentnerinnen und Rentnern. Mit dieser Formel lässt sich auch für alle anderen Gehälter die Rentenhöhe berechnen.
Dies ist aber nur ein Beispiel und stark vereinfacht dargestellt. Denn: Bruttoeinkommen und der Durchschnittsverdienst aller Versicherten ändern sich über die Jahre. Zudem spielen auch Zu- und Abschläge sowie die Pflege von Kindern und Angehörigen bei der Berechnung der Rentenhöhe eine Rolle. (kas)