Von „Traumschiff“-Rolle nicht überzeugt: Schauspieler will Florian Silbereisen „Nachhilfe“ geben
Seit 2019 steuert Florian Silbereisen alias Max Parger das „ZDF-Traumschiff“. Doch nicht jedem gefällt die Performance des Schlagerstars. Ein Schauspieler bietet jetzt sogar seine Hilfe an.
Berlin – Ende 2019 war Florian Silbereisen (42) erstmals als Kapitän Max Parger auf dem „ZDF-Traumschiff“ zu sehen und trat damit in die Fußstapfen von Sascha Hehn (69). Anders als sein Vorgänger ist er bekanntlich jedoch kein ausgebildeter Schauspieler, sondern unterhält in der Regel mit seinen Schlagershows. Das ist unter anderem Falk-Willy Wild (57) ein Dorn im Auge.
Schauspieler Falk-Willy Wild findet, Florian Silbereisen bei „Das Traumschiff“ ist „ein Flop“
Darüber, dass Florian Silbereisen als Schauspiel-Quereinsteiger bei „Das Traumschiff“ zu sehen ist, ließ sich zuletzt schon „Dr. Stefan Frank“-Star Sigmar Solbach (77) aus. Jetzt legt Falk-Willy Wild nach. Dabei war der einstige „Rote Rosen“-Darsteller einst großer „Traumschiff“-Fan. „Ich bin in der DDR aufgewachsen. Als kleiner Junge im Osten haben mir diese Filme die Welt gezeigt“, erinnert er sich im Interview mit „das neue“. Die Entwicklung der ZDF-Reihe gefällt ihm jedoch ganz und gar nicht.
„Jeder, der irgendwie bekannt ist, hat heute die Chance, sich eine Rolle auf dem ‚Traumschiff‘ zu ergattern“, kritisiert der 57-Jährige. Damit meint er nicht nur die Gast-Stars, sondern auch den Kapitän selbst. „Ich weiß nicht, ob die Schauspielerei zu Floris Stärken zählt. Für mich ist er da eher ein Flop. [...] Ich wollte immer schon gerne Schlagersänger sein und mit ihm singen. Aber ich weiß, was ich kann und was nicht“, schießt Wild gegen den Entertainer.
Enttäuscht von „Das Traumschiff“: Frank-Willy Wild bietet Florian Silbereisen „Nachhilfe“ an
Falk-Willy Wild bittet in diesem Zuge auch direkt seine Hilfe an: „Ich gebe Flori gerne Nachhilfe! Sicherlich können wir uns beide gut ergänzen. Und vielleicht singen wir beide am Ende dann sogar ein Duett!“ Immerhin sinken die „Traumschiff“-Quoten stetig. Die Weihnachtsfolge im Jahr 2023 erreichte sogar ein Rekordtief. Nur 4,68 Millionen Menschen schalteten damals ein, als Florian Silbereisen mit dem ZDF-Dampfer nach Utah schipperte.

„Wenn ‚Das Traumschiff‘ weiterhin bestehen soll, dann muss sich eine Menge tun“, ist Wild überzeugt. Noch ist jedoch kein Ende der Kult-Filme in Sicht. Nachschub ist bereits in Planung, wie das ZDF verriet: Das sind die neuen Reiseziele von „Das Traumschiff“. Verwendete Quellen: das neue; dwdl.de