Auto überschlägt sich zwischen Irschenberg und Miesbach: Zwei junge Männer bei Unfall schwer verletzt

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Vermutlich aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit kam das Auto ins Schleudern. (Symbolbild) © Stefan Puchner/dpa

Am Donnerstag kam es kurz nach Mitternacht zu einem schweren Unfall zwischen Miesbach und Irschenberg. Zwei junge Männer erlitten schwere Verletzungen, die Rettungskräfte waren bis 5 Uhr im Einsatz.

Miesbach/ Irschenberg – Am Donnerstag (19. Juni) kam es kurz nach Mitternacht auf der B472 zwischen Miesbach und Irschenberg zu einem schweren Unfall mit zwei Schwerstverletzten. Laut Angaben der Polizeiinspektion Miesbach fuhren ein 24-jähriger Miesbacher und ein 17-jähriger Haushamer zur Unfallzeit gemeinsam in einem Jeep/Grand Cherokee von Miesbach kommend in Fahrtrichtung Irschenberg.

In einer Kurve vor dem Abzweig Riedgasteig geriet das Auto vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit ins Schleudern und krachte hier gegen eine Stützmauer. Durch den ersten Zusammenstoß überschlug sich der Wagen anschließend mehrfach und stieß noch gegen eine Leitplanke, ehe das Fahrzeug auf der linken Fahrzeugseite liegen blieb.

„Beide Insassen wurden bei dem Unfallhergang mangels angelegten Sicherheitsgutes aus dem Fahrzeug geschleudert und blieben schwerstverletzt neben der Straße liegen“, erklärt die Polizei. Nach erfolgter Erstversorgung vor Ort wurden beide Verletzten in Krankenhäuser gebracht. Hierfür waren mehrere Rettungswägen, sowie ein Rettungshubschrauber im Einsatz.

Auto gerät in Kurve ins Schleudern und überschlägt sich mehrfach

An dem Auto entstand durch den Unfall ein Totalschaden in geschätzter Höhe von 7.000 Euro. Die Unfallstelle musste für die Dauer der Rettungsmaßnahmen, der Unfallaufnahme, der Begutachtung durch einen Unfallsachverständigen und die Bergungs- und anschließenden Reinigungsarbeiten, bis 5 Uhr komplett gesperrt werden.

An der Unfallstelle befanden sich die Freiwillige Feuerwehr Irschenberg mit drei Fahrzeugen und 20 Mann, der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen, einem Rettungshubschrauber, einem Notarzt, sowie dem Einsatzleiter Rettungsdienst und drei Polizeistreifen.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare