Ab welchem Einkommen zahlt man in Deutschland Steuern?
Wer in Deutschland Geld verdient, ist Teil des Einkommensteuersystem – zahlen muss man ab einem bestimmten Betrag. Wie hoch dieser 2024 ist.
Nach der Schule werden die meisten Menschen ins kalte Wasser geschmissen, es stehen neue, andere Pflichten an, die man noch gar nicht so kennengelernt hat. Verdient man Geld, ist man beispielsweise Teil des Steuersystems – das bedeutet, dass man Steuern zahlen muss. Wer viel verdient, zahlt mehr Einkommens- oder Lohnsteuer, wer wenig verdient, weniger, informiert die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. Ganz pauschal lässt sich das allerdings doch nicht beantworten, denn in dem System gibt es einiges zu beachten, beispielsweise den Grundfreibetrag.
Einkommenssteuer in Deutschland – bei Grundfreibetrag fällt keine Steuer an
Wenn Ihr Einkommen unter dem Grundfreibetrag bleibt, bleiben Sie von der Steuer verschont. Dieser Betrag wird regelmäßig erhöht. Für das Jahr 2024 ist derzeit ein Grundfreibetrag von 11.604 Euro vorgesehen. Dieser könnte sich allerdings noch einmal ändern, informiert das Portal wiwo.de. Beachten müssen Sie allerdings, dass Ihre Einnahmen und Einkünfte nicht automatisch Ihr Einkommen widerspiegeln. Als Ausgangspunkt können Sie Ihre Lohnsteuerbescheinigung nehmen. Übrigens bleibt Ihnen seit Januar 2024 mehr Geld von Ihrem Bruttogehalt. Wenn Sie eine Steuererklärung abgeben, verringert sich der Wert, der auf der Lohnsteuerbescheinigung angegeben ist, informiert die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. Das, was dann dabei am Ende übrig bleibt, ist das Einkommen, was Sie versteuern müssen. Wie sich der Grundfreibetrag im Laufe der Jahre verändert hat und was Ehepaaren zusteht, zeigt eine Aufstellung von Steuerbot.de:
Grundfreibetrag | Singles | Verheiratete |
---|---|---|
2001 | 9.744 Euro | 19.488 Euro |
2022 | 10.347 Euro | 20.694 Euro |
2023 | 10.908 Euro | 21.816 Euro |
2024 | 11.604 Euro | 23.208 Euro |
Sie wünschen sich wertvolle Geldspar-Tipps? Der „Clever sparen“-Newsletter von Merkur.de hat immer donnerstags die besten Geldspar-Tipps für Sie.
Wie sich das Einkommen genau berechnet
Um das zu versteuernde Einkommen zu ermitteln, sind mehrere Schritte für das Finanzamt nötig. Dabei unterstützen Sie, in dem Sie Ihre Einnahmen angeben und auch über sonstige Einkünfte Auskunft geben. Es zählen beispielsweise auch Einkünfte aus dem Kapitalvermögen, aus Vermietungen oder Verpachtungen. Aber natürlich können Sie auch Kosten von der Steuer absetzen, beispielsweise Werbungskosten oder Freibeträge, daraus ermitteln sich die Einkünfte. Das Finanzamt schaut sich dann die Steuererklärung an und zieht von den Einkünften noch Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen und andere Posten ab, informiert die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. Der mögliche Kinderfreibetrag wird am Ende berücksichtigt.