Gruppe „Parea-Art“ stellt im Kloster Benediktbeuern aus – Installation erinnert an Hagelunwetter 2023

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Kreative Gruppe: Die Künstler von „Parea-Art“ stellen im Kloster Benediktbeuern aus. © Privat

Die Künstlergruppe „Parea-Art“ stellt im Kloster Benediktbeuern aus. Die Vernissage zu „Verbundene Vielfalt“ findet am 31. August statt. Eine Installation erinnert an das Hagelunwetter von August 2023.

Benediktbeuern – Die Bedeutung der Gemeinschaft, gerade in einer Zeit der Individualisten: Das thematisiert die Künstlergruppe „Parea-Art“ bei ihrer Ausstellung „Verbundene Vielfalt“ im Kloster Benediktbeuern. Vom nächsten Sonntag, 31. August, bis 28. September zeigen insgesamt neun Künstlerinnen und Künstler aus dem Großraum München im Kreuzgang ihre neuesten Werke.

Ausstellung im Kloster Benediktbeuern: Künstlergruppe „Parea-Art“ zeigt „Verbundene Vielfalt“ bis Ende September

Die präsentierten Kunstwerke in verschiedenen Materialien spiegeln laut einer Mitteilung der Gruppe „die Vielfalt menschlicher Erfahrung wider, die in der Gemeinschaft aufblüht“. Ein besonderes Element wird eine Installation „Zerstörung und Erneuerung“ sein, die Anne und Werner Brender aufbauen. Diese erinnert an das verheerende Hagelunwetter vom 26. August 2023, das auch über Benediktbeuern gezogen war und massive Zerstörungen hinterließ. Verwendet für das Kunstwerk werden damals beschädigte Verbundglasteine und kaputte Ziegel von der Basilika – als Zeichen der Erneuerung und der Kraft der Natur für neuen Glanz wachsen von innen Pfalzen hoch.

Das Programm zur Ausstellung

Die Ausstellung im Kreuzgang des Klosters Benediktbeuern ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Künstler sind als Ansprechpartner vor Ort. Vernissage ist am Sonntag (31. August) um 11 Uhr (musikalisch begleitet von „Ursula und Anton“). Am Sonntag (14. September) ist um 11 Uhr eine Musikmatinee mit „Al Dente“. Um 13 Uhr gibt es eine Führung durch die Ausstellung. Am Sonntag (21. September) gibt es „Kunst + Brunch“ mit den Künstlern im Klostercafé. Kostenbeitrag: 15 Euro ohne Getränke. Eine Anmeldung ist bei Werner Brender bis 14. September per E-Mail an w.brender@arcor.de oder unter Telefon 0171/6709041 nötig. Um 13 Uhr gibt es eine Führung durch die Ausstellung.

„Parea-Art“ ist eine Gruppe von Bildhauern und Bildhauerinnen, arbeitet seit 2012 zusammen und stellt regelmäßig aus. Zur Gruppe gehören Anne Brender, Werner Brender, Traudl Brumbauer, Uschi Müller, Barbara Magnin-Lessak, Susanne Musfeldt-Gohm, Agnes Streber, Monika Wiemers und Stephan Wolfrum. Sie arbeiten in ihren Werken mit Materialien wie Marmor, Holz, Papier, Ton und Bronze.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare