Trick für die Spülmaschine: Mit diesem Kniff ist das Geschirr nie mehr feucht
Nasses Geschirr aus einer sauberen Spülmaschine kann schon mal ein paar Nerven kosten. Doch mit einfachen Tricks wird das Geschirr trocken.
Kassel – Für viele ist eine Küche ohne Spülmaschine unvorstellbar. Statt lange vor der Spüle zu stehen, erledigt sich der Abwasch schon fast von alleine – vorausgesetzt Sie gehen mit der Spülmaschine richtig um. Doch manchmal ist die Arbeit mit dem Anstellen der Spülmaschine nicht ganz getan. Wassertropfen oder gar kleine Pfützen sammeln sich gerne mal in Plastikdosen oder Tellervertiefungen. Damit Sie nicht jedes Mal den Inhalt der Spülmaschine abtrocknen müssen, gibt es zwei nützliche Tricks.
Spülmaschinen-Trick: Nasses Geschirr beim Ausräumen vermeiden
In der Theorie sind die Sachen in der Spülmaschine nach dem Spülgang trocken. Dafür befinden sich Ventilatoren in den Geräten oder die Programme sind so konzipiert, dass sich die Spülmaschine nach dem Spülen automatisch öffnet, um den Wasserdampf entweichen zu lassen. In der Praxis sind viele Geräte schon alt, sodass solche Funktionen nicht vorhanden sind oder nicht mehr richtig funktionieren.

Daneben kann auch die Wahl des Spülprogramms für den Trocknungsprozess ausschlaggebend sein. Läuft das Eco-Programm oder der Kurzwaschgang, sammelt sich oft Restwasser auf dem Geschirr. Das Gerät hat nicht genügend Zeit, um zu trocknen.
Trockenes Geschirr in der Spülmaschine: Diese Tricks helfen
Um also möglichst wenig Arbeit mit der sauberen Spülmaschine zu haben, gibt es zwei Ansätze. Zunächst sollten Sie die Tür des Geschirrspülers nach dem Ende des Programmes für etwa 15 Minuten ganz öffnen. Danach kann ein sauberes Baumwoll-Geschirrtuch oder Handtuch in das obere Fach hineingelegt werden. Alternativ kann das Geschirrtuch auch zur Hälfte in die Tür der Spülmaschine gelegt werden. Dadurch wird die Feuchtigkeit aus der Luft aufgezogen und das Geschirr trocknet schneller.
Zudem sollten Sie beim Einräumen darauf achten, dass Geschirr, in dem sich besonders leicht Wasser ansammeln kann, gut eingeräumt wird. Schüsseln oder Gläser sollten stabil und mit der Öffnung nach unten in die Spülmaschine hineingestellt werden. Damit das Geschirr auch richtig sauber wird, sollten einige Punkte beim Einräumen vermieden werden. (vk)