TikTok-Star stirbt mit nur 26 Jahren nach langer Krankheit – das sind die Symptome für Darmkrebs
Auf TikTok teilte sie emotionale Momente ihres Lebens mit Darmkrebs. Nun verlor Bailey Hutchins nach über zweijährigen Kampf gegen die Krankheit ihr Leben.
Tampa – Zum Jahresbeginn 2023 wurde bei Bailey Hutchins die gefährliche Erkrankung Darmkrebs diagnostiziert. Zu jenem Zeitpunkt befand sich die Krankheit bereits im dritten Stadium. Vier Darmkrebs-Stadien gibt es insgesamt, und nach der Diagnose entwickelte sich die Erkrankung auch bei Bailey weiter bis ins letzte Stadium fort. Nach einem zweijährigen, unermüdlichen Kampf hat die 26-Jährige den Kampf gegen ihre Krankheit verloren. Am Sonntag, dem 9. Februar, gab ihr Ehemann Caden Hutchins den Tod seiner Frau in den sozialen Medien bekannt.
Einen „unglaublichen Kampf durchgemacht“ – emotionale Abschiedsworte TikTok-Star Bailey Hutchins
Hutchin war Krankenpflegerin und TikTok-Ikone mit rund 185.000 Fans. Ihr Ehemann Caden verabschiedete sich in einem Instagram-Beitrag von seiner Frau mit den Worten: „Ich bin am Boden zerstört, dass meine Bailey B letzte Nacht verstorben ist.“ Weiter schrieb er: „Sie hat in den letzten zwei Jahren einen so harten, unglaublichen Kampf durchgemacht und leidet nun nicht mehr unter all den quälenden Schmerzen, die sie während dieser Reise ertragen musste.“
Bailey nutzte TikTok, um auf die Wichtigkeit von Vorsorgeuntersuchungen und Selbstfürsorge hinzuweisen. Unter dem Nutzernamen „healingwithbailey“ gewann sie eine große Anhängerschaft. Ihr Konto erhielt rund 3,1 Millionen „Gefällt mir“-Angaben. In ihren Videos teilte sie offen und emotional ihre Krankengeschichte und ermutigte ihre Follower, sich regelmäßig ärztlich untersuchen zu lassen.
Diese Warnzeichen deuten auf Darmkrebs hin – sie sollten ernst genommen werden
Baileys späte Diagnose im dritten Stadium des Darmkrebses ließ ihr kaum eine Chance. In diesem Stadium sind bereits Lymphknoten betroffen, jedoch noch keine Metastasen in anderen Organen, schreibt der Krebsinformationsdienst. Der Übergang zum vierten Stadium, in dem der Krebs andere Organe befällt, bedeutet oft eine sehr geringe Überlebenschance.
Obwohl Darmtumore meist langsam wachsen und lange unentdeckt bleiben, gibt es Warnsignale, die nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollten. Als Symptome nennt die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) zunächst die folgenden:
- Blut im oder am Stuhl, das ihn rot oder schwarz färbt
- Entleerung von Blut, Schleim oder Stuhl bei Blähungen
- Veränderungen der Stuhlgewohnheiten, wie bleistiftdünner Stuhl oder Wechsel von Verstopfung und Durchfall
Meine News
Darüber hinaus mahnt die DKG vor weiteren, ernsten Darmkrebs-Symptomen. Dazu gehören:
- Wiederkehrende, krampfartige Bauchschmerzen, die länger als eine Woche anhalten
- Häufiger Stuhldrang und auffallend übelriechender Stuhl
- Blässe, ständige Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Leistungsabfall, Gewichtsverlust
- Tastbare Verhärtungen im Bauchraum und/oder vergrößerte Lymphknoten
Zu bedenken ist, dass jene Symptome – und gerade erstere – ebenso Anzeichen einer anderen, weniger bösartigen Krankheit sein könnten. Dennoch aber müssen sie mit einem Arzt oder einer Ärztin abgeklärt werden, empfiehlt die DKG eindringlich. (fh)