Kreativität finden in der Kreativinsel

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Starnberg
  4. Seefeld

Kommentare

Bieten viele Möglichkeiten der Kreativität in der Kreativinsel in Hechendorf: Sarah Brinkmann (l.) und Sarah Gerber. © privat

Ein Junggesellinnenabschied mit dem Pinsel in der Hand? „Afterworkpainting“ nach der Arbeit? In der „Kreativinsel Fünfseenland“ von Sarah Gerber und Sarah Brinkmann in Hechendorf ist dies ab sofort möglich.

Hechendorf - Kleine Kinder lieben Malen und Musizieren, meistens jedenfalls. Später geht das oft verloren. Die Kunstpädagoginnen Sarah Brinkmann und Sarah Gerber wollen Menschen jeden Alters ermutigen, wieder zu ihrer Kreativität zurückzufinden. Gelingen soll dies in ihrer ganz neu gegründeten „Kreativinsel Fünfseenland“ in der Inninger Straße 7-9 in Hechendorf. In den Räumlichkeiten der Kreativinsel juckt es gleich in den Fingern. In den Regalen stapeln sich Zubehör, Materialien und Bücher, Staffeleien mit Kunstwerken stehen herum, Behältnisse mit Pinsel und Farben. Die ersten Veranstaltungen sind dort schon über die Bühne gegangen, mit Kindern von Freunden und Verwandten. In den Ferien versammelten sich die jungen Teilnehmer vier Tage am Stück, um ganz eigene Projekte zu entwickeln.

Die beiden Frauen, 39 Jahre alt, haben in München zusammen Kunstpädagogik studiert, mit den Nebenfächern Kunstgeschichte und Psychologie. Nach dem Studium trennten sich kurzzeitig ihre Wege, Sarah Brinkmann ging nach Hamburg und lebte einige Zeit in Griechenland, Sarah Gerber unterrichtete unter anderem am Gymnasium in Fürstenried. Bei regelmäßigen Treffen kristallisierte sich heraus, dass sie gemeinsam eigenes entwickeln wollten. Also setzten sie sich hin, schrieben einen Businessplan. „Aber als Erstes haben wir natürlich einen Raum gebraucht“, sagt Gerber. Die Lebensgefährtin von Mike Schinke, der direkt nebenan sein Geschäft „Bike a Mike“ eröffnet hat (wir berichteten), wusste um die freien Räume. „Wir haben uns die im März angeschaut, das war gleich perfekt“, sagt Gerber. Ihr Freund ist Schreiner, half beim Umbau. Und dann legten die beiden Frauen los.

„Es hat gleich super geklappt“, sagt Brinkmann. Die Kinder der ersten Ferienkurse, zwischen sechs und 13 Jahre alt, gestalteten an vier Tagen ihre eigenen Werke, zum Abschluss fand eine kleine Ausstellung statt. „Es war sehr schön, zu sehen, wie sie das gemacht haben und wie stolz sie auch waren.“

Farbenlehre, das Mischen von Farben, die unterschiedlichen Materialien und Techniken, mit all diesen Themen beschäftigen sich die kleinen und auch großen Teilnehmer der Workshops und Angebote. „Mir ist wichtig zu vermitteln: Es gibt nicht nur einen Weg und kein richtig oder falsch“, erklärt Brinkmann. Beide Frauen haben schon an Schulen Kunst unterrichtet. Gerber ist da recht desillusioniert. Für sie gehören Kunst und Musik „zur Entwicklung einer schönen Seele. Das wird den Kindern oft weggenommen.“ Das ergebnisorientierte Arbeiten in vorgegebenen Rahmen und benotet – das findet sie eher bedrückend. Brinkmann erzählt ein Beispiel aus der Kreativinsel: „Unter den Kindern waren zwei Mädchen, die waren sehr schüchtern. Aber ihre Bilder haben gesprochen, sie haben eine neue Art gefunden, sich auszudrücken.“

Dabei richtet sich das Angebot der Kreativinsel längst nicht nur an Kinder. Junggesellinnenabschiede, abendliche Zusammentreffen mal nicht in der Wirtschaft oder privat, sondern um gemeinsam kreativ zu sein – die Möglichkeiten sind unendlich. Neben fortlaufenden Kursen für Kinder und Erwachsene wollen „die beiden Sarahs“, wie sie sich zwischendrin fröhlich nennen, entsprechend Atelierabende und Workshops anbieten, Afterworkpainting und auch individuelle Aktionen für Geburtstage, Teamevents und mehr. An der Kostenstruktur wollen sie noch feilen. „Wir möchten nur hochwertige Materialien aus dem Fachhandel verwenden, und die sind teuer“, sagt Brinkmann. Derzeit kostet der Besuch der Offenen Kreativwerkstatt beispielsweise 35 Euro für zwei Stunden.

Geplant sind auch Besuche und Aktionen in Schulen oder auch Pflegeheimen sowie Wochenendkurse für Klein und Groß. Bis zu zehn Teilnehmer haben in dem Atelier Platz und können sich da kreativ austoben. Infos zu den Angeboten finden sich bei Instagram, @kreativinselfuenfseenland, bei Facebook oder auf der Internetseite kreativinsel-fuenfseenland.de.

Auch interessant

Kommentare