KI-Spezialistin Nadine Noppinger - Wechselt die SPD den Kanzlerkandidaten? Wie unsere Nutzer über Scholz und Pistorius denken

In kurzer Zeit sammelten sich etliche Nutzerkommentare zum Kanzler-Check von FOCUS online. Auf den ersten Blick zeigen die Kommentare eine überwiegend kritische Haltung gegenüber der SPD und ihrem aktuellen und potenziellen Kandidaten. KI-Spezialistin Nadine Noppinger hat das Stimmungsbild zu Scholz und Pistorius ausgewertet.

So denkt die FOCUS-online-Community

Rund 500 Kommentare wurden mithilfe von künstlicher Intelligenz analysiert (ChatGPT). Die Kommentare lassen sich in folgende Hauptkategorien einteilen:

  • Sehr kritisch gegenüber der SPD und ihren Kandidaten: 60 Prozent
  • Skeptisch gegenüber Pistorius' Fähigkeiten: 25 Prozent
  • Neutral oder unentschlossen: 10 Prozent
  • Unterstützung für Pistorius als bessere Alternative zu Scholz: 5 Prozent

„Die SPD ist nicht mehr wählbar": kritische Stimmen gegen die SPD 

Viele Kommentatoren äußern Zweifel an der Fähigkeit der SPD, mit Pistorius als Kanzlerkandidat erfolgreich zu sein. Sie kritisieren die Partei für ihre bisherige Politik und sehen in einem Kandidatenwechsel keine Lösung für die grundlegenden Probleme.

„Egal, wen die SPD als Kandidaten ins Rennen schickt - das wird nix. Die haben sowas von heruntergewirtschaftet, die können froh sein, wenn sie die 5% schaffen.“ Zum Originalkommentar

„Die SPD ist nicht mehr wählbar mit den Personen die aktuell zur Verfügung stehen. Sie haben die Partei abgewirtschaftet und plattgemacht und bestehen nur noch aus Verlierer. Fort mit ihnen!“ Zum Originalkommentar

„Die SPD war 15 der letzten 19 Jahre in der Regierung. Wer wissen will was für Arbeit sie geleistet hat braucht sich nur den Zustand des Landes anzuschauen.“ Zum Originalkommentar

„Was hat er sonst zu bieten???“: Skepsis gegenüber Pistorius' Leistungen

Einige Kommentatoren zweifeln an Pistorius' Eignung als Kanzlerkandidat und kritisieren seine bisherigen Leistungen als Verteidigungsminister. Sie sehen in ihm keinen Hoffnungsträger für die SPD.

„Seit Herr Pistorius Verteidigungsminister ist, hat er nicht viel zustande gebracht. Wenn es stimmt, was man so hört, ist Deutschland trotz eines 100 Milliarden-Sondervermögens nicht militärisch stärker geworden.“ Zum Originalkommentar

„Man höre doch bitte auf damit, Herrn Pistorius als neuen, strahlenden Stern am Politikhimmel auszurufen! Ja, energisch guckt er. Und was hat er sonst zu bieten???“ Zum Originalkommentar

„Ich sehe Pistorius genauso schlecht wie Scholz. Was hat er bitte bis jetzt geschafft? Unser Geld und unsere Waffen in die Ukraine transferiert, mehr nicht.“ Zum Originalkommentar

„Macht klare Ansagen": Hoffnung auf Veränderung durch Pistorius

Einige Kommentatoren sehen in Pistorius eine Chance für die SPD, sich zu erneuern und möglicherweise mehr Wählerstimmen zu gewinnen. Sie schätzen seine klare Kommunikation und seine Distanz zu Skandalen.

„Pistorius beschränkt sich in Interviews auf sein Amt und macht da klare Ansagen. Seine Äußerungen mögen dabei nicht jedem gefallen aber immerhin weiß man, woran man bei ihm ist.“ Zum Originalkommentar

„Mit Pistorius als Kandidat würde die SPD wohl mehr Stimmen erhalten als mit Scholz. Die notwendige Erneuerung der SPD würde also wohl unwahrscheinlicher.“ Zum Originalkommentar

„Pistorius ist für die SPD die einzige Option der Versenkung zu entgehen und damit alternativlos.“ Zum Originalkommentar

„Sicher dürfte die SPD mit Boris Pistorius als Kanzlerkandidat an Zustimmung gewinnen.“ Zum Originalkommentar

Frage an die Leser

Was denken Sie, könnte ein Wechsel zu Pistorius als Kanzlerkandidat der SPD tatsächlich eine Wende bringen, oder sind die Probleme der Partei tiefer verwurzelt? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren!