Finanzexperte über Sozialstaat-Irrsinn: "Zuschüsse selbst für Millionäre"

Die deutschen Staatsfinanzen seien in keinster Weise tragfähig, so Beck. Wichtiger Grunde seien die steigenden Sozialausgaben. "Wir sehen eine Redefinition der Sozialen Marktwirtschaft: Der Staat hilft nicht mehr nur denjenigen, die bedürftig sind. Wir haben ein System aufgebaut, in der jeder irgendeine Förderung bekommt. Selbst jemand mit einer Villa im Wert von fünf Millionen Euro bekommt einen Zuschuss, wenn er sich eine Wärmepumpe einbaut." 

Beck beklagt, dass ein "komplexester bürokratischer Apparat aufgebaut worden sei. Jeder habe inzwischen irgendwelche Privilegien. "Das ist nicht mehr handlebar."

Es geht auch ohne Schulden

Der Finanzexperte ruft dazu auf, sich zurückzubesinnen: Schließlich seien die Staaten jahrzehntelang ohne viel Schulden ausgekommen. "Wir sind bis zu den 70er Jahren in Deutschland ohne eine relevante Staatsverschuldung ausgekommen und auch die Abgabenbelastung war deutlich niedriger. Wir müssen uns fragen: Wie haben die Länder damals funktioniert? Warum haben sie gut funktioniert? Und welches Verständnis einer Sozialen Marktwirtschaft brauchen wir?" 

Sie wollen kein Interview mehr bei "René will Rendite" verpassen? Dann abonnieren Sie hier den kostenlosen Newsletter, um über neue Veröffentlichungen informiert zu werden und wöchentliche Analysen aus Wirtschaft und Börse zu lesen.