Wettbewerb um ein Treffen mit „Queen“ sorgt im Netz für Verwirrung
Für viele Briten ist und bleibt offenbar Queen Elizabeth ihre Majestät. Ein Wettbewerb der BBC sorgte deswegen ungewollte für viel Heiterkeit im Netz.
London – Königin Camilla (77) hat sich als leidenschaftliche Unterstützerin von Alphabetisierungsprojekten und Leiterin ihrer eigenen Wohltätigkeitsorganisation „Queen's Reading Room“ einen Namen gemacht. Die Frau an der Seite von König Charles III. (75) weiß, wie immens wichtig gerade das Lesen in jungen Jahren ist und ging deshalb unbedarft eine Kooperation mit der BBC ein.
Hauptpreis: „Ihre Majestät, die Königin läd zum Empfang in den Buckingham-Palast“
Der Schreibwettbewerb „500 Wörter“ startete am Dienstag (24. September) mit einer Pressemitteilung, die Kinder zum kreativen Schreiben ermutigen soll. Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren sind dazu aufgerufen, Kurzgeschichten einzureichen. Für viel Briten keine Neuigkeit, der Preis wird schon seit 2011 vergeben.
Mehr News aus der Welt der Unterhaltung gibt es in unserer neuen Merkur.de-App. Weitere Informationen zur App gibt es hier. Alternativ bietet auch unser neuer Whatsapp-Kanal beste Unterhaltung.
Als Lohn der Mühen für die kleinen Schreiberlinge werde in diesem Jahr eine Jury aus bekannten Größen der Literaturwelt die 50 Finalisten auswählen, die zudem von Ihrer Majestät, der Königin zu einem besonderen Empfang im Buckingham-Palast eingeladen würden, hieß es in der Ankündigung.
Für viele Briten ist und bleibt „die Queen“, Ihre verstorbene Majestät Queen Elizabeth II.
Allerdings löste die Pressemitteilung der BBC in den sozialen Medien eine Welle der Verwirrung aus, die in Anspielung auf den Titel „Ihre Majestät, die Königin“ zum Ausdruck gebracht wurden. Steht kein Vorname dabei, ist mit „Ihre Majestät, die Königin“ offenbar immer noch die verstorbene Queen Elizabeth II. (96, † 2022) gemeint.
Meine news

Social-Media-Nutzer reagierten jedenfalls ausgesprochen amüsiert auf die Meldung. Erste Jubelstimmen ließen nicht lange auf sich warten: „Sie lebt! Ein Wunder!“, hieß es. Gefolgt von: „Gewinner werden ins Jenseits gehen“, oder: „Bereite dich darauf vor, die Königin zu treffen, bist du bereit für die Ewigkeit?“.
Vermutlich hat die Debatte, ob Camilla nun als „Queen Consort“ oder als „Queen und/oder Queen Camilla“ bekannt sein sollte, ihren Anteil. Während die BBC sich an die korrekte Bezeichnung gehalten hat, über die zu lesen war, auch alle früheren Gemahlinnen seien als „The Queen“ oder auch „Queen“ oder „Queen + Vornamen“ geführt worden, ist die Regelung in den Köpfen der Menschen offenbar noch nicht ganz angekommen.
Offiziell ist die korrekte Anrede natürlich längst geregelt: König Charles’ Ehefrau Camilla wurde als Queen Consort (dt. Königingemahlin) etabliert und wird in der Palastkommunikation seit der Krönung offiziell als Ihre Majestät die Queen bezeichnet, während Queen Elizabeth II. als Ihre verstorbene Majestät Queen Elizabeth geführt wird. Bitter: Schon öfter hielt Königin Camilla dem Vergleich mit der Queen nicht stand. Verwendete Quellen: newsweek.com, bbc.com, X (ehemals Twitter)