Selenskyj fordert massive Gegenreaktion - Russland feuert über 90 Raketen auf die Ukraine ab

Das russische Militär hat nach Angaben aus Kiew mehr als 90 Raketen auf Ziele in der Ukraine abgefeuert. „Es gelang, 81 Raketen abzuschießen", schrieb Präsident Wolodymyr Selenskyj bei Telegram. Davon seien 11 Marschflugkörper von aus dem Westen gelieferten F-16-Kampfflugzeugen abgefangen worden. Vor der Raketenattacke seien zudem knapp 200 Kampfdrohnen von Russland eingesetzt worden. „Das ist einer der größten Angriffe auf unser Energiesystem", konstatierte der Staatschef.

Öleinnahmen stärken Putins Macht

Selenskyj erneuerte seine Aufrufe an die westlichen Verbündeten, mehr Flugabwehrsysteme zu liefern. Auch seien wirksamere Sanktionen gegen Russland nötig. „Erdöl gibt (dem russischen Präsidenten Wladimir) Putin ausreichend Geld, um an die eigene Straflosigkeit zu glauben", betonte der Präsident. Auf massive russische Angriffe müsse es eine massive Reaktion geben. „Nur so wird der Terror gestoppt", unterstrich Selenskyj.

Massive Schäden an DTEK-Kraftwerken

Die Russischen Streitkräfte haben bei dem massiven Luftangriff die thermischen Kraftwerke von DTEK angegriffen und dabei ihre Ausrüstung erheblich beschädigt. Nach Angaben des „Kyiv Independent“ arbeiteten Mitarbeiter des Energiesektors bereits an den Reparaturen. „Laut vorläufigen Daten gab es keine Opfer“, erklärte DTEK. Dies ist der zwölfte Massenangriff auf die Energieinfrastruktur der Ukraine in diesem Jahr und der neunte, der auf die Anlagen von DTEK abzielte.