Unbekannte bauen über Nacht Absperrung am Fußweg an der Amper ab

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Fürstenfeldbruck

Kommentare

Der Boden sackt ab. Daher ist der Bereich des Fußwegs an der Amper gesperrt. © Lisa Fischer

Am Gehweg entlang der Amper zur Ledererstraße sackt der Boden ab. Die Stelle wurde abgesperrt. Doch Unbekannte haben über Nacht die Schilder entfernt.

Fürstenfeldbruck - Das Problem: Auf dem gepflasterten Weg, der von der Amperbrücke in Richtung Ledererstraße führt, ist ein Loch entstanden. Es ist nicht groß, kann aber fatales bewirken. „Der Boden sackt ab“, berichtet Walter Doll, Leiter des städtischen Tiefbauamtes. So könnten Passanten plötzlich einbrechen. Zwar haben Bauhofmitarbeiter schon versucht, das Loch mit Steinen aufzufüllen. Aber der Kies verschwindet immer wieder, berichtet Bauhofleiter Peter Langenegger. „Da ist eine Unterspülung.“

Also wurde der Bereich am vergangenen Freitag mit gelben Warnschildern abgesperrt. „Doch die Absperrung ist über Nacht verschwunden“, klagt Langenegger. Nur ein paar Pflastersteine lagen noch herum, von den Schildern fehlt jede Spur. Somit bestand Gefahr, dass Fußgänger in das Loch treten oder der Boden unter ihren Füßen absackt. Aufmerksame Bürger informierten die Stadtverwaltung. Die Bauhofmitarbeiter reagierten prompt und sperrten den Bereich am Samstagvormittag erneut ab. Auch am Sonntag schaute Langenegger zur Sicherheit nochmal vorbei – diesmal waren die Schilder noch da.

Boden muss geöffnet werden

Um der Ursache für die Unterspülung auf die Spur zu kommen, muss der gepflasterte Boden aufgemacht werden, erklärt Walter Doll. Dort verlaufen Schächte von der Telekom und den Stadtwerken. Der Tiefbauamtsleiter versucht nun, möglichst schnell eine Baufirma zu finden, die sich in den nächsten Tagen darum kümmert. Wie schnell das geht, ist unklar, da noch Ferienzeit ist. Bis dahin hoffen alle, dass nicht wieder Schindluder mit der Absperrung getrieben wird.

Und auch eine Trauerweide soll in dem Bereich wieder gepflanzt werden.

Auch interessant

Kommentare