Kurioser Zettelfund in der Allianz Arena bei Bayern-Niederlage gegen Inter

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Der FC Bayern steht nach der Hinspiel-Pleite gegen Inter vor dem CL-Aus. Ein kurioser Zettel auf der Pressetribüne sorgte allerdings für Aufsehen.

München – An und für sich gab es ja Themen zuhauf rund um das Viertelfinal-Hinspiel des FC Bayern gegen Inter Mailand (1:2).

Da wäre zum einen die Verletzungsproblematik des Deutschen Rekordmeisters, der in der wichtigsten Saisonphase auf Kapitän Manuel Neuer, Abwehrboss Dayot Upamecano sowie die Linksverteidiger Alphonso Davies und Hiroki Ito verzichten muss. Zu allem Überfluss verletzte sich am vergangenen Wochenende auch noch Jamal Musiala.

Darüber hinaus beschäftigt die Causa Thomas Müller nicht nur die Säbener Straße, sondern nahezu ganz Fußball-Deutschland. Dass Trainer Vincent Kompany die Vereinslegende gegen Inter am Dienstagabend zunächst auf der Bank ließ, sorgte daher nicht nur auf der Pressetribüne der Allianz Arena für Kopfschütteln.

Ohne Musiala & Co.: FC Bayern verliert CL-Hinspiel gegen Inter Mailand

Insofern fiel ein Zettel, den einige Reporter vor sich auf dem Tisch liegen hatten, vermutlich gar nicht groß auf. Dort stand allerdings nicht – wie zu erwarten – die Aufstellungen der beiden Mannschaften.

Dort lag ein Blatt Papier, auf dem stand: „Heater and coffee makers are not permitted to be plugged into the provided power.“ Auf deutsch: „Es ist nicht erlaubt, Wasserkocher und Kaffeemaschinen an die Steckdosenleiste anzuschließen.“

An sich generell kein unerheblicher Hinweis. Allerdings drängt sich durchaus die Frage auf, wer solche Gerätschaften mit in die Allianz Arena schmuckeln möchte? Was also sollte dieser Hinweis?

Auf Nachfrage unserer Redaktion erklärte der FC Bayern, dass es sich dabei womöglich um ein Relikt vom NFL-Spiel aus dem vergangenen November handele. Damals trafen die Carolina Panthers und die New York Giants in Fröttmaning aufeinander. Ganz genau könne man sich die Herkunft des Zettels aber auch nicht erklären.

Kurioser Zettel auf der Pressetribüne beim CL-Kracher des FC Bayern gegen Inter. © IMAGO-IMAGES/tz.de

Damals wurden die Extra-Tische plus die Steckdosenleisten auf die Pressetribüne gestellt, damit alle Medienvertreter einen Platz finden konnten. Ebenso wie jetzt für den CL-Kracher gegen Inter, bei dem auch unzählige Reporter vor Ort waren.

Dass dieser Zettel definitiv nichts mit dem Bayern-Gegner am Dienstagabend zu tun hatte, dürfte in Anbetracht deren Herkunft auch klar sein. Als Italiener hätte die Nerazzurri nämlich eine Bialetti im Gepäck gehabt, um den geliebten Espresso zu genießen – und dafür benötigt man eher einen Gaskocher oder eine Herdplatte.

Allerdings wäre auch das nicht nötig gewesen, denn im Medienbereich des FC Bayern gibt es sehr guten Kaffee, der zur Freude der Reporter auch noch kostenlos ist. Was auch die italienischen Kollegen zu schätzen wussten.

FC Bayern vor Rückspiel im Giuseppe-Meazza-Stadion vor Mammutaufgabe

Insofern war der kuriose Zettelfund beim FC Bayern einfach nur eine kleine Randgeschichte, abseits der ganzen großen Themen zum CL-Kracher.

Vielleicht haben die Kollegen aus dem Guiseppe-Meazza-Stadion kommende Woche in Mailand einen ähnlichen Hinweis. Womöglich wird dort davon abgeraten, einen Masskruges mit ins San Siro zu nehmen … (smk)

Aus der Allianz Arena berichtet Florian Schimak

Auch interessant

Kommentare