Denis Villeneuve übernimmt James Bond Regie - Dune-Filmemacher darf 007 inszenieren

  1. Startseite
  2. Kino

Kommentare

Amazon hat eine Sensation verkündet: Denis Villeneuve wird den nächsten James-Bond-Film inszenieren. Nach „Dune“ folgt somit die nächste bekannte Filmmarke.

Die Verpflichtung des Oscar-nominierten Filmemachers Denis Villeneuve markiert einen Wendepunkt für das 007-Franchise. Villeneuve, der mit „Dune: Part Two“ zuletzt Welterfolge feierte, bringt seine Expertise für komplexe Welten und visuell beeindruckende Inszenierungen mit. Tanya Lapointe wird als Executive Producer fungieren.

Amy Pascal und David Heyman, die bereits als Produzenten feststehen, zeigten sich begeistert von der Wahl. Die beiden Branchenveteranen werden über Pascal Pictures und Heyday Films die Produktion verantworten und dabei auf Villeneuves bewährte Fähigkeiten im Umgang mit etablierten Franchises setzen.

James-Bond-Tradition trifft auf moderne Filmkunst

Einige meiner frühesten Kinoerlebnisse sind mit 007 verbunden“, erklärte Villeneuve in einem Statement. Der Regisseur wuchs mit James Bond Filmen auf und bezeichnet sich selbst als eingefleischten Fan. Besonders „Dr. No“ mit Sean Connery prägte seine Kindheit nachhaltig.

Filmemacher Denis Villeneuve bei den 97. Oscars/Academy Awards
Filmemacher Denis Villeneuve bei den 97. Oscars/Academy Awards © IMAGO/Avalon.red / Avalon

Villeneuve betonte seine Absicht, die Tradition zu ehren und gleichzeitig neue Wege zu eröffnen. „Für mich ist er heiliges Territorium“, so der Filmemacher über die Kultfigur.

Amazon MGM Studios setzt auf bewährte Qualität

Mike Hopkins, Chef von Prime Video und Amazon MGM Studios, lobte Villeneuve als „kinematischen Meister“. Die Filmografie des Kanadiers spreche für sich: Von „Blade Runner 2049“ über „Arrival“ bis hin zu den „Dune“-Filmen habe er überzeugende Welten geschaffen und komplexe Charaktere entwickelt.

Die Entscheidung für Villeneuve unterstreicht Amazons Ambitionen im Kinobereich. Nach der MGM-Übernahme 2021 für 8,5 Milliarden Dollar sicherte sich der Streaming-Gigant die Vertriebsrechte. Erst im Februar 2022 gelang der Durchbruch zu mehr kreativer Kontrolle durch ein Joint Venture.

Villeneuve Filmografie verspricht spektakulären James Bond

Der französisch-kanadische Regisseur hat sich als Meister etablierter Franchises bewährt. „Blade Runner 2049“ setzte die Kultmarke würdig fort, während die „Dune“-Filme Frank Herberts komplexe Vorlage brillant adaptierten. Diese Erfahrung macht ihn zum idealen Kandidaten für James Bond. Neben Franchise-Arbeiten überzeugte Villeneuve mit Originalwerken wie „Arrival“, „Sicario“ und „Prisoners“. Seine Fähigkeit, sowohl bestehende als auch neue Geschichten zu erzählen, verspricht eine frische Herangehensweise an 007. „Dune: Messiah“ ist bereits für 2026 terminiert.

James-Bond-Casting bleibt weiterhin Geheimnis

Warten auf 007: Die ungewisse Zukunft der James-Bond-Filme
Denis Villeneuve übernimmt James Bond Regie - Kinolegende bekommt neuen Mastermind © Jörg Carstensen/dpa

Die Frage nach dem neuen James-Bond-Darsteller bleibt (vorerst) unbeantwortet. Nach Daniel Craigs Abschied in „No Time to Die“ aka „Keine Zeit zu sterben“ 2021 spekuliert die Filmwelt über seinen Nachfolger - auch Serienjunkies.de hat sich nach Craigs Ausstieg Gedanken zu möglichen 007-Darstellern gemacht. Villeneuve wird maßgeblich an dieser entscheidenden Besetzung beteiligt sein, die das Franchise für Jahre prägen wird.

Die Zusammenarbeit zwischen Pascal, Heyman und Villeneuve verspricht eine „frische, aufregende neue Ära“ für James Bond. Bei der CinemaCon im April betonten Amazon-Executives ihr Engagement für das ikonische Erbe der Figur und kündigten intensive Vorbereitungen in London an.

Ausblick auf die Zukunft des James-Bond-Franchise

Mit Villeneuve an der Spitze steht das James-Bond-Franchise vor einer vielversprechenden Zukunft. Seine Expertise in visueller Gestaltung und Charakterentwicklung könnte 007 in neue Dimensionen führen. Die Kombination aus Tradition und Innovation verspricht ein Kinoerlebnis der Extraklasse.

Die offizielle Bestätigung markiert das Ende jahrelanger Spekulationen um die Franchise-Zukunft. Nach Verzögerungen und falschen Starts seit „No Time to Die“ kann die Produktion nun endlich voranschreiten. Fans dürfen sich auf eine würdige Fortsetzung der legendären Spionage-Saga freuen. Auch interessant: Das sind die 20 besten Bond-Girls

Auch interessant

Kommentare