In Weilheim erhalten Kulturdolmetscher ihre Zertifikate

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Kreisbote

Kommentare

Zertifikatsverleihung an die neu ausgebildeten Kulturdolmetscher: Kurskoordinatorin Hava Sirin, (vorne, 2. von re.), Kursleitung Adel Youkhanna (hinten, links) © Inge Bias Putzier

Der Frühjahrs-Qualifizierungskurs des Projekts „Kulturdolmetscher plus – Sharing Empowerment“ im Landkreis Weilheim-Schongau ist mit einer feierlichen Zertifikatsübergabe erfolgreich zu Ende gegangen.

Weilheim - In den Räumen des Evangelischen Bildungswerks im Dekanat Weilheim überreichten Kurskoordinatorin Hava Sirin und Kursleiter Adel Youkhanna die Zertifikate an die frisch qualifizierten Kulturdolmetscher.

Das Projekt richtet sich an Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, die andere Menschen mit geringen Deutschkenntnissen bei der Integration unterstützen möchten. Die Kulturdolmetscher begleiten Betroffene zu Terminen bei Behörden, Arztpraxen oder Beratungseinrichtungen und vermitteln dabei nicht nur sprachlich, sondern auch kulturell.

Der Qualifizierungskurs umfasst 42 Unterrichtseinheiten und eine praktische Einsatzphase und basiert auf biografischer Reflexion sowie Empowerment. Entwickelt wurde der Kurs von der Katholischen Erwachsenenbildung der Erzdiözese München und Freising, dem Dachauer Forum und der Domberg-Akademie. Im Landkreis Weilheim-Schongau ist das Evangelische Bildungswerk Träger des Projekts, das zugleich fester Bestandteil des Integrationskonzepts des Landkreises ist.

Interessierte können sich bereits jetzt für den nächsten Kurs im Herbst 2025 unter kulturdolmetscher.weilheim@elkb.de anmelden.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare