Eddie Murphy räumt ab: So erfolgreich verlief der Start für „Beverly Hills Cop: Axel F“ bei Netflix

  1. Startseite
  2. Kino

KommentareDrucken

Eddie Murphy als Axel F. in „Beverly Hills Cop: Axel F.“ © Netflix / Paramount

Der „Beverly Hills Cop“ ist seit kurzem mit einem neuen Spielfilm beim Streamingdienst Netflix vertreten. „Beverly Hills Cop: Axel F“ ist für den Marktführer dabei ein Hit. Wie oft wurde er bereits aufgerufen?

Könnte es einen fünften Teil von „Beverly Hills Cop“ bei Netflix geben? Die ersten Abrufzahlen sprechen klar dafür. Am 3. Juli 2024 ist der vierte Streifen mit dem Titel „Beverly Hills Cop: Axel F“ beim Streamingdienst online gegangen. Laut den Messungen des VoD-Anbieters wurden in der Woche des 1. Julis 2024 41 Millionen Zuschauer gemessen. Dabei begreift der Streamingdienst einen View/Zuschauer als die Gesamtminuten geteilt durch die Laufzeit. Die Spielfilmlänge ist dabei etwas unter zwei Stunden.

Darum geht es in „Beverly Hills Cop: Axel F“ auf Netflix

Detective Axel Foley (Eddie Murphy) meldet sich wieder in Beverly Hills zum Dienst. Als das Leben seiner Tochter bedroht wird, tun sich die beiden mit einem neuen Partner und Foleys alten Freunden Billy Rosewood und John Taggart zusammen, um eine Verschwörung aufzudecken. Wieder mit an Bord sind Judge Reinhold als Lieutenant Billy Rosewood, John Ashton als Sergeant John Taggart und Bronson Pinchot als Serge.

Ganz neu mischen unter anderem Joseph Gordon-Levitt („The Dark Knight Rises“, Mr. Corman) als neuer Partner Detective Bobby Abbott, Taylour Paige (Hit the Floor) als Foleys entfremdete Tochter Jane und Kevin Bacon (The Following, City on a Hill) als Captain Grant vom Beverly Hills Police Department mit. Mark Molloy führt Regie.

Ein Ohrwurm aus dem Film kehrt zurück

Wie der Film gelungen ist, verrät Serienjunkies.de in der Filmkritik zu „Beverly Hills Cop: Axel F“. Ein Comeback erlebte derweil auch der „Crazy Frog“, der den bekannten Song aus dem Film remixt und erinnert an nervige Jamba-Ohrwurm-Zeiten. Hier kann man den deutsche Trailer zum Film „Beverly Hills Cop: Axel F“ anschauen:

Wie erfolgreich ist die „Beverly Hills Cop“-Reihe?

Die ersten drei Filme der bis dato „Beverly-Hills-Cop“-Trilogie wurden von Martin Brest, Tony Scott und John Landis gedreht und kamen 1984, 1987 und 1994 in die Kinos. Ein Serien-Spin-off mit Schauspieler Brandon T. Jackson als Axels Sohn Aaron wurde als Serienpilot für den US-Sender CBS produziert, kam jedoch im Endeffekt dann nicht zustande. Weltweit spielte die Trilogie von Paramount Pictures (nicht inflationsbereinigt) 735 Millionen US-Dollar an den Kinokassen ein.

Auch interessant

Kommentare